Heute hab ich ein Teil für 20€ unter den Nagel gerissen, die im ersten Anschein keinen Namen trägt. Anfänglich bewegte sie sich überhaupt nicht aber nachdem ich sie mit WD40 eingeweicht und mit der Heißluftpistole erhitzt hatte fing sie dann doch sich zu bewegen. Garn eingespannt und sie näht wie Sau
unbekannt6.jpg
unbekannt5.jpg
unbekannt4.jpg
unbekannt3.jpg
unbekannt2.jpg
unbekannt1.jpg
unbekannt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Benno1 am Mittwoch 8. November 2017, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige
Ich würde (mal wieder) auf Herkunft Japan tippen: Der Transporteur-Abschalter sitzt an der richtigen Stellen, die Bedingunselemente auch. Und ich hab selber eine mit einem mitgehnenden CB-Greifer. Späte 60er Jahre oder so? Habe aber noch nie eine mit Tur-Motor gesehen. Und ob das Preisschild was mit der Maschine zu tun hat? Seit wann gibt's denn Metro?
Edit: Das Preisschild ist aus der Zeit zwischen 1973 und 1976
Nochmal Edit: Metro gibts in Ö seit 1971
messenger61 hat geschrieben:Ich würde (mal wieder) auf Herkunft Japan tippen: Der Transporteur-Abschalter sitzt an der richtigen Stellen, die Bedingunselemente auch. Und ich hab selber eine mit einem mitgehnenden CB-Greifer. Späte 60er Jahre oder so? Habe aber noch nie eine mit Tur-Motor gesehen. Und ob das Preisschild was mit der Maschine zu tun hat? Seit wann gibt's denn Metro?
Edit: Das Preisschild ist aus der Zeit zwischen 1973 und 1976
Nochmal Edit: Metro gibts in Ö seit 1971