
In diesem Loch, was man auf der Metallplatte auf dem Bild mit den Kunststoffrädern sehen kann, steckt übrigens ein Filz, außen und der Abdeckplatte ist an der Stelle auch ein Ölöffnung. Das nur am Rande.
Ein irgendwie auffälliger Motorlauf ist mir noch nicht aufgefallen. Ich werde das nochmal weiter beobachten.
Insgesamt macht die Maschine schon einen eher benutzten Eindruck. Das Gehäuse hat Kratzer und Abnutzungsspuren an den einschlägigen Stellen. Auch die Zierstichschablonen sehen gebraucht/benutzt aus.
Sämtliche mechanische Teile unter dem Deckel waren extrem sauber und trocken, sah fast wie neu aus. Auch rund um die Zierstiche - also die Welle, die die Schablonen mitdreht und der Abtastet erc, das war buchstäblich knirsch-trocken, aber sauber.
Unter der Vorderklappe (Nadelstange etc.) wäre es nicht so sauber, eher normal ölig/fusselig.
Und an den "Innenwänden" des Gehäuses hängt "Schnodder", also kleine schwarze ölige Krümelchen. Je weiter man nach unten in die Maschine kommt, desto mehr sieht man da auch schon mal alte Öl- und Schmierspuren. Kann man auch auf dem Foto mit dem Motor an dem einen Lager sehen (Im Bild "unter" dem Motor.).
Möglicherweise hat da mal jemand im oberen Bereich sehr gründlich sauber gemacht und dann nicht mehr geölt und vielleicht auch nicht mehr genäht....
Heute habe ich wenig Zeit, mich um die Maschine zu kümmern. Demnächst wieder.