ich finde die sieht schrecklich aus, die alten Singer mit ihren Blumenranken sind dagegen wirklich schön für das Auge und dabei sind es ja eigentlich nur einfache Abziehbildchen.
Josh430 hat geschrieben:ich finde die sieht schrecklich aus, die alten Singer mit ihren Blumenranken sind dagegen wirklich schön für das Auge und dabei sind es ja eigentlich nur einfache Abziehbildchen.
Find ich auch. Mir sind die alten gußeisernen auch wesentlich lieber. Nicht nur von der Optik auch vom Arbeiten her. Die Plastikbombersind zwar auch nicht so unbedingt meins aber ich hab zumindest 2 in Arbeit. Vorallem such ich für 720G ein deutsches Handbuch
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige
Ich finde den Desingansatz gar nicht mal so schlecht. Bei der Auswahl der Materialien hätte sich der Designer etwas mehr austoben können: Wenn die Knöpfe und Stellräder aus gebürstetem Metall wären ... Und schade, dass die typische Plastikbomer-Zusammensteckteile-Linie optisch so stark hervortritt - das macht viel kaputt. Wenn da jetzt noch ein schmales Metallband eingelegt wäre (auch wieder gebürstet) ... dann wäre das Teil für mich ein echter Eyecatcher.
Interessant finde ich ja, dass man schon damals andere Formen ausprobiert hat, als die Standardform. Wie diese hier, eine Nähmaschine in Löwen gestalt aus den 1860er Jahren : http://ismacs.net/kimball_and_morton/ki ... story.html