Guten Abend,
@ Heinrich: Ja leider,
bei mir festigte sich das Interesse an Nähmaschinen erst durch die
Ideal Super Automatik Modell 785 
.
Ich hatte eine tolle gefunden, super gereinigt und technisch instandgesetzt.
Hab mich voll in das Design verguckt, ihre Funktionen und die Technik natürlich auch.
Leider hatte ich dieses Knacken zwar gehört, aber ingoriert. Sie näht ja auch noch, leider bricht beim Rückwärtsnähen die Nadel.
Zum Glück bin ich Brillenträger, denn jedes Mal flog es mir ins Gesicht. Das war mir schulssendlich zu gefährlich.
Die 2. war ein günstiger Zufall bei den Kleinanzeigen, schlau wie ich war hab ich angerufen, mir wurde volle Funktion und keine Geräusche bestätigt.
Ich konnte leider nicht vorbeifahren und reinschauen, da hab sie von ner Freundin abholen lassen. Und ca. 2Wochen danach kam sie zu mir.
Hab mich erst wie Bolle gefreut, denn die sah noch besser auch, aber ein Blick, diesmal an die richtige Stelle,
offenbarte, dass ich ein weiteres schönes Anschauungsstück nun habe.
Egal, für mich eine wunderschöne Nähmaschine, und wer weiß vielleicht bekomme ich noch eine oder es finden sich Wege das Zahnrad zu reparieren.
3D druck fällt da wohl noch aus, zumindest als DIY Lösung. Ich habe selber solche Drucker, das Kunststoff packt das wohl noch nicht.
Als Idee wäre da das Lasersintern in Metall, aber Aufwand und Kosten kann man nur noch mit Liebhaberei gerechtfertigen.

Das mit dem Kleben und feilen finde ich durchaus als gute Idee, die Klebstoffe werden ja auch immer besser. Müsste man mal nachgehen

...irgendwann
Gruß Maik