erst einmal zu meiner Cornely: Sie ist einer meiner neuesten Zugänge. Nachdem ich Ihr eine Ölkur verpasst habe, sind alle Grundfunktionen gegeben. Alls nächstes geht es ans Feintuning. Wenn das geschehen ist werde ich mich um die Komplettierung kümmern (Kegelräder für Kurbelmechanismus besorgen, Halterung konstruieren und fertigen, Antriebswelle für Schwungrad fertigen, u.s.w.)
Zu meinen Nähmaschinen :
Ich hatte mir gedacht wir fangen erstmal mit den einfachen und alten an. Den Strohhutnähmaschinen.
Bis zu Beginn des 20. Jahrhundert gab es in Deutschland eine florierende Strohhutindustrie (im Niedersächsischen Twistringen gibt es ein Museum zum Thema Strohindustrie).
Hierfür brauchte man Nähmaschinen, es sind überwiegend Kettenstichnähmaschinen mit einfachem Kettenstich.
Meine Strohhutnähmaschinen:
Großmann Anita B mit Zickzackstich
Großmann Zweinadelnähmaschine mit linkem und rechtem Greifer gleichlaufend
Greiferansicht Zweinadelkettenstichnähmaschine
M.f.G. Falk
