Also wenn wer von Euch was braucht, kann ich den einen oder anderen Streifen abgeben
Nähmaschinennadeln
- Benno1
- Edelschrauber

- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Nähmaschinennadeln
Gestern bekam ich mit der Post meine auf eBay bestellten Rundkolbennadel 50 Stück DBX1 10/70 und 50 Stück DBX1 12/80. Und der Verkäufer hat mir als Entschädigung für´s lange warten einen 10er Streifen DBX1 9/65er mit gesendet.
Also wenn wer von Euch was braucht, kann ich den einen oder anderen Streifen abgeben

Also wenn wer von Euch was braucht, kann ich den einen oder anderen Streifen abgeben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige

-
Frogsewer
- Edelschrauber

- Beiträge: 1164
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
- Wohnort: Krefeld - Uerdingen
- Kontaktdaten:
Re: Nähmaschinennadeln
DBx1 sind standart Industrienadeln 1738
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Re: Nähmaschinennadeln
Frogsewer hat geschrieben:DBx1 sind standart Industrienadeln 1738
Also wemn das die gleichen wie 1738 sind....
Ohh...65er....gaaanz dünne? Was magst du denn dafür haben ??
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- Benno1
- Edelschrauber

- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Nähmaschinennadeln
Das Porto reicht mir schonLanora hat geschrieben:Frogsewer hat geschrieben:DBx1 sind standart Industrienadeln 1738
Also wemn das die gleichen wie 1738 sind....
Ohh...65er....gaaanz dünne? Was magst du denn dafür haben ??
Den rest machen wir bitte über PN
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige

Re: Nähmaschinennadeln
Huch bin ich deppert, diese Tage suchte ich verzweifelt nach einem Nadel-Thread und hier ist einer, danke Benno.
Hab ja diese Tage über Nähmaschinennadeln vom Discounter berichtet, die kann man echt "abhaken".
Sie sind aber nicht nur stumpf und verdreht, sondern auch weich wie Kaugummi stellte ich gerade fest.
Jap, die Kommentare an der anderen Stelle im Forum lagen richtig, man "muss" dies Erfahrung einfach mal machen.
Nachfolgend nochmal das Pic mit dem um 45 Grad verdrehten Öhr zur Abflachung und mit dem zweiten Pic die neuen Nadeln.
Gruß
Heinrich
Hab ja diese Tage über Nähmaschinennadeln vom Discounter berichtet, die kann man echt "abhaken".
Sie sind aber nicht nur stumpf und verdreht, sondern auch weich wie Kaugummi stellte ich gerade fest.
Jap, die Kommentare an der anderen Stelle im Forum lagen richtig, man "muss" dies Erfahrung einfach mal machen.
Nachfolgend nochmal das Pic mit dem um 45 Grad verdrehten Öhr zur Abflachung und mit dem zweiten Pic die neuen Nadeln.
Gruß
Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ärmel am Donnerstag 14. Dezember 2017, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- Benno1
- Edelschrauber

- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Nähmaschinennadeln
Deswegen bestell ich auch nie die chinesischen auf Ebay. Da bezahl ich lieber ein paar Cent mehr für gute Nadeln. Und die Nadeln, die ich bestellt hatte sind wirklich gute Qualität
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige

-
FaMo
- Nadeleinsetzer

- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 29. November 2017, 19:47
- Wohnort: Landkreis Diepholz
Re: Nähmaschinennadeln
Ich benutze, wenn ich Nadeln bestellen muss, für meine Gebrauchsmaschinen,
die SAN Nadeln Groz Beckert. (Sonderanwendungsnadeln).
Einfach mal Googeln, besser geht nimmer.
Gruß Falk
die SAN Nadeln Groz Beckert. (Sonderanwendungsnadeln).
Einfach mal Googeln, besser geht nimmer.
Gruß Falk
Industrienähmaschinen: Adler, Dürkopp, Pfaff
- Benno1
- Edelschrauber

- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Nähmaschinennadeln
Haben die auch Flachkolben-Nadeln oder nur die Rundkolben?FaMo hat geschrieben:Ich benutze, wenn ich Nadeln bestellen muss, für meine Gebrauchsmaschinen,
die SAN Nadeln Groz Beckert. (Sonderanwendungsnadeln).
Einfach mal Googeln, besser geht nimmer.
Gruß Falk
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige

-
FaMo
- Nadeleinsetzer

- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 29. November 2017, 19:47
- Wohnort: Landkreis Diepholz
Re: Nähmaschinennadeln
Sie haben auch Flachkolbennadeln, aber wahrscheinlich nicht als SAN Nadeln.
Falk
Falk
Industrienähmaschinen: Adler, Dürkopp, Pfaff
-
messenger61
- Edelschrauber

- Beiträge: 535
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:33
Re: Nähmaschinennadeln
Wo wurden denn die furchtbaren Dinger verkauft?
Aber auch wenn's gleich wieder Schimpfe gibt: ich finde die "Flying Tiger"-Nadeln ganz brauchbar bisher.
Aber auch wenn's gleich wieder Schimpfe gibt: ich finde die "Flying Tiger"-Nadeln ganz brauchbar bisher.