Moinmoin in die ehrenwerte Runde
Wie aus einem anderen Thread is ja bekannt, daß ich eine Singer 66 mit Kniehebel-Anlasser habe und da ich sie (zumindest das Unterteil und deren Abdeckhaube) am Restaurieren bin hätte ich da mal eine Frage an unsere Handwerker. Beim Untergestell ist ein Loch, wo der Kniehebel an den Anlasser durch gesteckt wird und dieses Loch ist so ziemlich ausgefranst. Gibt es eine Lösung, um dieses Loch so ab zu decken, daß der Kniehebel noch durchpasst
IMG_20180106_180621.jpg
kniehebelloch.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige
Mir würde da spontan 2-k-Holzspachtel einfallen.
Das Loch erst komplett zumachen damit und dann ein neues passendes Loch reinbohren.
edit:
es gibt auch runde Holzteile im Baumarkt zu kaufen. Die werden eigentlich in Holzplatten eingesetzt, wenn man ein Astloch hat. Dieses wird mit einem Forstnerbohrer aufgebohrt und dann klebt man das runde Holzteil ein. Vorteil gegenüber dem 2-K-Holzspachtel--- du kannst die Maserung wieder in die selbe Richtung drehen und nach dem Lasieren oder Streichen sieht man fast nix davon.
Meine Arbeitstiere: Dürkopp 380-105, Pfaff 138-6-U, Pfaff 193-5BII L, Adler 167, 67, 5-6, Köhler 17-61
Warteliste: Singer 34k S.V.5, 128,
Dürkopp Stickmaschine
Soviel zum Thema "ich will nur eine Maschine zum Leder nähen".
Benno1 hat geschrieben:mein Plan B wäre so ein Metallrohr, wo auf einer Seite so eine Art Beilagscheibe drann is
Was du suchst ist dann eine Messingbuchse.
Messing aus dem Grund, weil es sich selbst schmiert. Ein wenig Maschinenfett sollte man trotzdem drauf machen.
such mal nach Sinterlager, Sintergleitlager, Sinterbuchsen - wenns innen nicht passt einfach aufbohren, wenns ausßen nicht passt ggf. Loch weiter aufbohren.