Suche Rat wegen Singer 17-16

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Suche Rat wegen Singer 17-16

#1 Beitrag von Kauz »

Hallo !

Ich habe mir besagte Maschine aus der Bucht geholt.

(Sowas hier)

Das Gerät ist komplett verharzt, sämtliche Schmierbohrungen sind zu, in der Schmierbohrung der Hauptwelle vor dem Garnrollenhalter kam sogar eine Nadel zu Vorschein.

Im "Nähmaschinenfachmann" empfiehlt der Autor komplette Demontage und auskochen in P3-Lösung.

Gesagt, getan, einen Stift musste ich ausbohren, und ich muss zu meiner Schande gestehen mir ist das Ding was unten den Vorschub besorgt beim Ausbau zerbrochen. Dazu später.

Wie entferne ich die Hauptwelle ?

Ich habe bereits alles abgeschraubt wo ich erkennen konnte das es abgeht, aber jetzt weis ich nicht weiter.

------------------
Zwecks des zerbrochenen Teils, geht da Hartlöten mit Silber/Messinglot ?
Irgendwas spezielles beachten ?
------------------

Was nehmen zum Entharzen ? Ich habe demontierbare Teile bereits vor 14 Tagen abgeschraubt und seitdem in Waschbenzin eingelegt, allerdings hat das nichts gebracht, die Verkrustung bleibt hartnäckig.

P3 Lösung ist ja schwach alkalisch mit Tensiden, allerdings hab ich keinen Zugang zu dem Zeug und heute gibts im Gegensatz zu damals viel mehr als nur eine "P3 Lösung".
Kann ich da einfach versuchen die Teile in einer konzentrierten Persil-Colour-Brühe auszukochen ? Ich will die Farbe möglichst drauflassen, sonst hätte ich es mit Natronlauge versucht.

Bin dankbar für alle Vorschläge.
Gruß Kauz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#2 Beitrag von adler104 »

Das Buch der Nähmaschinenfachmann ist aus den 1950ern so weit ich weiß, da ist bestimmt vieles richtig aber einiges mit Sicherheit auch überholt. Ich würde Maschinen nicht "auskochen" und schon gar nicht kpl. zerlegen, wenn man sich mit Nähmaschinen nicht auskennt.

Ich würde die Maschine mit Waschverbünnung (sowas wie Nitroverdünner) auswaschen bzw. darin ein legen (Zinkwanne oder quadratischer Maurerkübel) und später wieder gut ölen, so verhindert man, dass man später größere Probleme beim montieren und justieren der Maschine hat. Denn es bleiben alle Teile an Ort und Stelle. Bei übel verharzten Maschinen dauert das aber sicher etwas. Denke der Dreck-Öl-Fett Belag hängt da seit Jahrzehnten drin und ist entsprechen hart geworden. Das kann dann schon mal etwas dauern. Evlt. löst sich der Alte Lack ab aber wenn man sie kpl einlegt, wenn man sie eh lackieren will ist das ja aber durchaus von Vorteil.

Ich benutze das Zeug hier:
http://www.ebay.de/itm/5-Liter-Waschver ... 2ece0735ec

Mit gebrochene Teilen habe ich keine Erfahrung, habe aber schon mal welchen an alten Maschinen gehabt, die Teile wurden scheinbar mit Messing oder Silberlot gelötet.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#3 Beitrag von dieter kohl »

serv

wir haben damals die teile mittels Aceton (tropfenweise) demontiert
und
in Natron-Wasser ausgekocht

in unserer schnelllebigen zeit, ist das natürlich zu aufwändig

ob und wo du noch ein Ersatzteil findest ...

löten würde ich nicht an dieser stelle, weil du die Geometrie genauestens beachten musst
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#4 Beitrag von Elmar »

Das gebrochene Teil in deiner Hand macht dir jeder gute Dreher der auch Zugang zu einer Fräsbank hat.

Mein Haus und Hof Dreher würde mir dafür schätzungsweise nen 20,- er oder nen Kasten Oetinger abverlangen.

Brrrrrrr

Ekelbier.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#5 Beitrag von Kauz »

Da ich die Maschine aber nun mal ausser der Hauptwelle schon komplett zerlegt habe;

>> wie bekomme ich die Hauptwelle jetzt raus ?

Wegen dem Vorschubteil:
Mal angenommen ich krieg das Teil gefräst, was für Stahl soll ich da nehmen, und wie befestige ich das Teil vorn auf der Welle ?

Gruß Kauz

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#6 Beitrag von Kauz »

Hab die Hauptwelle raus.
biggrin

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#7 Beitrag von Elmar »

Guten Werkzeugstahl, aber das wird der Dreher schon wissen.

Zur Befestigung brauche ich weitere Bilder der welle und des Teils.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#8 Beitrag von Elmar »

Auf den vorhandenem Bild sieht es aus als wäre da eine Schraube oder so in der Welle.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#9 Beitrag von Elmar »

Das meine ich.
Bild0005.jpg

Und wasch dir mal die Finger, das versaut ja das ganze Bild. wink wink
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#10 Beitrag von Kauz »

Das ist scheinbar nur ein Zentrierloch, das komplette Teil ist scheinbar aus dem Ganzen (und aus Guss dodgy ).

Ich seh die Woche mal zu das ich das gelötet bekomme. Bilder folgen.

Wenn das nichts wird, melde ich mich nochmal bei dir.

Antworten