So, ich habe ein paar Tage Urlaub, bin in meinem Elternhaus und habe mir die Phoenix 288 ein bisschen angeschaut.
Ich habe erst einmal nur die Sachen gemacht, die ich bei meiner normalen Maschine auch mache: Stichplatte und Transporteur zum Reinigen abschrauben - da waren schon einmal eine ganze Menge Fäden rumgewickelt.
3 Stichplatte 11.jpg
Dann habe ich nach Eurem Vorbild versucht, die Maschine mit Petroleum und W40 zu reinigen: Außen und vorne unter der Stirnplatte ...
2 Rückansicht 21.jpg
... und von unten:
6 Untersicht 01.jpg
Mit dem Reinigungsergebnis bin ich allerdings noch überhaupt nicht zufrieden, da muss ich noch ein paar Mal drüber. Immerhin geht jetzt alles wieder leichtgängig.
Die Automatik auf der Rückseite habe ich jetzt erst einmal nur aufgeschraubt und entstaubt und habe mir angesehen, wie sich die Mechanik hinten bewegt, wenn ich vorne die Tasten drücke. Hier habe ich noch nicht mit Petroleum gereinigt, da will ich mich erst noch ein bisschen vertrauter mit machen

.
2 Rückansicht 06.jpg
2 Rückansicht 03.jpg
2 Rückansicht 07.jpg
2 Rückansicht 08.jpg
Auch sonst habe ich mich noch nicht weiter ins Innere der Maschine vorgewagt.
Dann habe ich alles wieder zugeschraubt und hätte gerne das Nähen ausprobiert. Dabei musst ich feststellen, dass die Fadenspannung total dicht ist. Hier hatte ich bewusst nichts aufgeschraubt, sondern nur vorsichtig sauber gemacht.
4 Fadenspannung 01.jpg
Im Gespräch mit meinem Vater kam dann raus: Er hat die Spannung verstellt. Ihm war nicht klar, dass beim Heben des Füßchens keine Spannung mehr auf dem Faden ist.
Das möchte ich jetzt in Ordnung bringen, dabei werde ich Eure Hilfe benötigen - ich habe keine Ahnung, wie ich das einstelle (wie ich die Schraube löse, ist mir schon klar). Allerdings weiß ich nicht, ob ich bei diesem Aufenthalt noch dazukomme.
Eine schöne Entdeckung und eine weniger schöne habe ich noch gemacht: Es sind alle Schablonen und auch alle Indikatorenplättchen vorhanden.
99 Zubehör 01.jpg
Leider ist aber außer dem normalen Gelenkfuß
kein einziges Nähfüßchen mehr da. Den Knopflochfuss hätte ich schon gerne, weil dass ja anscheinend
der Unterschied der 288 Duplomatic zur 283 Automatic ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.