
Ich verfolge schon länger die Servomotorengeschichte hier und in anderen Foren. Mir ist aufgefallen, das da viel Bastelei einher geht.
Auf YouTube gesucht, um mehr zu erfahren. Gelandet bin ich bei https://www.youtube.com/watch?v=-LA-UXitIRINähMichel in Hamburg. Da ich gerade in HH bin lag es nahe mal vorbei zu fahren um mir zeigen zu lassen was möglich ist.
(man ist ja immer der Meinung, das in den Videos wird gemogelt

Zuerst, wer auf die gleiche Idee kommt, bitte vorher anmelden!!! Der Herr Michel arbeitet Privat Zuhause und ist auf Termin an zu treffen.
Nun, ich hatte Glück, musste etwas warten bis er Zeit für mich hatte, in der Wartezeit durfte ich an verschiedenen Maschinen mit Servomotoren probe nähen und mir einen ersten Eindruck verschaffen.
Es hat sich für mich gelohnt, Herr Michel repariert sofern möglich die Maschine vor dem Kunden, erklärt alles und gibt Ratschläge zur Pflege, Wartung und zum Nähen. Wirklich sehr persönlich und nett.
Zurück zum Thema.
(In seinen Videos wird nicht gemogelt). Die geringste Nähgeschwindigkeit sind 90 Stiche die Minute, mit etwas gefühl sogar einzelstiche. (Ich bin begeistert). Ein Motor mit Steuerung (550W) mit persönlicher Betreuung bei Montage und Einstellung der Parameter kostet seinen Preis (ca. 300€).
Nun frage ich mich ernsthaft, warum die viele Bastelei?
Wird der niedrige Preis durch einen Kauf in der Bucht (oder sonst wo), weiteren Umbauarbeiten, Bestellungen und Kopfschmerzen am Ende nicht teurer??
Ich werde mir wohl den Luxus gönnen, einfach zufrieden zu sein.
Wie denkt Ihr?