
Der Apparat sieht aber ähnlich aus wie bei der Niekamp. Hinter der Nähfußstange sind eigentlich zwei Stangen ineinander, die bei jedem Stich in die entgegengesetzte Richtung eine kleine Drehung machen in abweschselnder Richtung, angetrieben durch die Kugelgelenke, die wiederum von der oberen Welle angetrieben werden. Ein Legefadenarm ist an der inneren Stange befestigt und der andere an der äußeren hohle Stange. Und so scheren sich die Legefäden.