Pfaff Creative Stickmaschine

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#11 Beitrag von dieter kohl »

Bild

bitte nicht steinigen :

die erste creative weltweit (damals noch ohne IDT, modell 1469)
hab ich hier in schweinfurt verkauft

seither kenn ich mich mit der software der maschinen auch aus
gruß dieter
der mechaniker

Nähmaschinenfan
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 17:33

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#12 Beitrag von Nähmaschinenfan »

Habe heute einen Einfädler geholt und ein wenig genäht. Wollte auch Knopflöcher machen. Ich habe ja 2 von diesen Maschinen. Einen völlig überteuert ohne Zubehör erstanden und einen relativ vernünftig mit viel Zubehör.

Die eine Maschine kann total schöne Knopflöcher und die andere nicht. Ich weiß, daß liegt an der Justierung der Rückwärst und Vorwärstgesteuerten Stiche.

Man kann mit der Balance Funktion zwar den Fehler korigieren, aber so soll das nicht sein. Ich will, daß sie auf normalen Stoffen gleich schöne Knopflöcher macht. Langsam bin ich richtige PFaff Creative Fan. Verzichte immer öfter auf meine Bernina, obwohl ich den Kniehebel vermisse. Aber sie nähen so schön sanft und haben soviele schöne Zierstiche.
Zuletzt geändert von Nähmaschinenfan am Donnerstag 17. Januar 2013, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nähmaschinenfan
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 17:33

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#13 Beitrag von Nähmaschinenfan »

Habe selber die Lösung gefunden. Wenn man die Zubehörbox wegklappt gibt es rechts unten eine Schraube. Da kann man die Rückwärts und Vorwärtstrnansport Verhältnis einstellen. Jetzt sehen die Knopflöcher auf normalen Stoffen auf Anhieb schön aus, nur bei dehnbaren oder sonstigen schwer transportierbaren Stoffe muss man mit Balancefunktion nachstellen. Eigentlich sehr einfach, wenn man weiß, wo. Aber man braucht total viel Gefühl, kleinste Bewegung hat gleich soviel Wirkung. Verstehe jetzt warum man soviel Geld für Kundendienst zahlt und doch immer wieder sich ärgern muss, daß nicht alle Sticharten 100% in Ordung sind. Das kostet Zeit alles zu prüfen und einzustellen. Aber die habe ich, da ich keinen Stundenlohn habe.

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#14 Beitrag von Elmar »

Kannst Du davon mal ein Bild machen ?

Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#15 Beitrag von dieter kohl »

Bild

aus der gebrauchsanleitung einer tipptastenmaschine (hab im moment nix besseres)
roter kreis ist loch, dahinter ist die haupt-einstellung der balance

!! ich drehe da immer erst wenn ich die freiarmabdeckung weghatte und die kulisse gereinigt habe

wenn ein mechaniker blos einstellt, ist nicht sicher, daß alle sticharten wieder gleichmäßig sind
kleine fusselchen stören da ungemein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Nähmaschinenfan
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 17:33

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#16 Beitrag von Nähmaschinenfan »

Genau das stellt man ein. Bilder muss ich immer erst verkleinern, damit man sie hochladen kann. Da habe ich dann immer keine Lust :-(

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#17 Beitrag von Elmar »

So ist das,

bin in meinem anderen Forum seit Jahren gut mit der Bildgröße gefahren.

Belastet den Server nicht so.

Ich knipse meine Sachen mit einer EOS 600 mit 18 Megapixel

Das Skalieren ist ein Sekundenspiel mit einem Bearbeitungsprogramm.

Bei den Bilderhostern braucht man vor dem Hochladen nur auf die Passende Größe klicken.

Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Sarah
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 28. September 2018, 19:59

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#18 Beitrag von Sarah »

Hallo zusammen!
Bei meiner Pfaff 1469 ist das Display kaputt heul
Die Maschine geht an, es leuchten aber immer unterschiedliche Zeichen und Stiche lassen sich nicht mehr einstellen..kan man da was machen???
Hoffe auf Hilfe..
Liebe Grüsse
Sarah
im Einsatz: Pfaff 262, 362, creative1471
und Patent-Elastic

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#19 Beitrag von dieter kohl »

serv

es ist gut möglich, daß das Display in Ordnung ist, aber ein "Käferlein" auf der Platine im Boden nicht korrekt arbeitet

welches Bauteil tatsächlich einen HAU weg hat, kann nur in einer Servicestation festgestellt werden

diese Teile sind aber im Austausch/Aufarbeitung beschaffbar
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff Creative Stickmaschine

#20 Beitrag von Liebelilla »

Ein Versuch ist Wert: Oft ist nur eine Stecknadel oder gebrochene Nadel auf der Platine in die Bodenplatte gefallen und verursacht ein Kurzschluss. Wenn das der Fall ist, könnte wieder funktionieren wenn es beseitig ist. Stromstecker abziehen, Maschine hinlegen und untere Schrauben lösen. Aber Vorsicht mit den Kabeln beim abnehmen der Bodenplatte. Lieber die Kabeln nicht abstecken... nur kontrollieren ob alles sauber ist, Störung beseitigen und vorsichtig, ohne Kabeln einzuzwicken, wieder zusammenbauen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Antworten