Nähmaschinentechnik ist neu für mich. Bisher war ich auf Motorrad und Fahrradtechnik fokussiert, ja bis ich die Pfaff 92 (1.Hand) meiner Mutter geerbt habe. Mit der konnte ich das Problem Unterfaden-Oberfadenspannung unter Einsatz von Stunden lernen. Meine Grundausbildung ist kaufmännisch und daher ist mein Technikverständnis durch Hobby angeeignet.
Wie es so geht, im Nachbarort wurde eine Schranknähmaschine Pfaff 262 Automatic für 15€ angeboten und ich konnte nicht widerstehen. Der Verkäufer wies darauf hin, daß der Zick-Zack nicht geht. Na gut dachte ich das wird bei Pfaff nichts schlimmes sein und kaufte die Maschine. Ich will jetzt nicht einen Roman schreiben daher gehe ich jetzt in den Faktenmodus über.
Was tut sie: Geradstich mit Einsteller funktioniert und bildet ganz ordentliche Nähte, näht ebenso rückwärts, Einfädler Garn-Nadel funktioniert, Licht funktioniert, Fußanlasser funktioniert

Was tut sie nicht: ZZ Scheibe lässt sich 5 mm drehen und löst keine Funktion aus. Der Hebel ist von dem Stift abgebrochen. Die Automaticfunktion wird nicht ausgeführt. Die Stichlage der Nadel ist ca. 2-3 mm nach links verschoben. Start-Stop Funktion ohne Funktion

Was habe ich bisher getan: Viel im Internet gestöbert und eine gewisse Grundahnung von der Maschine bekommen. Die Einstellanleitung von Pfaff und den Ersatzteilkatalog heruntergeladen. Den Kopf-und Vorderdeckel entfernt und Fotos gemacht. Auf den ersten Blick ist mir nur die falsche Feder an der Automatic aufgefallen. Den ZZ Einsteller kann ich nicht sehen wg. Automatic.
Was soll ich tun: Und nun meine große Bitte, kann mir jemand sagen wie ich hier weiter vorgehen soll? Es fehlt mir also ein Plan damit ich nicht mehr kaputt mache als heil

Ich danke Allen die bis hierher gelesen haben.
Es grüßt herzlich Wolfgang