Adlermatic 489A - Motorprobleme gelöst: jetzt mit Anleitung
- nicole.boening
- Moderator

- Beiträge: 5086
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Adler 489A - Motor tut sich schwer
hier noch die Anleitung der Dame ...
und hier noch mal die Zierstiche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Re: Adlermatic 489A - Motorprobleme gelöst: jetzt mit Anleit
Muß man zum einstellen der Zierstiche bei der 489A diese Scheibe zwingend haben ?
Wenn ja bräuchte man ein Bild mit auseinandergenommener Scheibe oder? Sonst sind die Einstellungen ja von der inneren Scheibe verdeckt.
Wenn ja bräuchte man ein Bild mit auseinandergenommener Scheibe oder? Sonst sind die Einstellungen ja von der inneren Scheibe verdeckt.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- Klaus_Carina
- Edelschrauber

- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Adlermatic 489A - Motorprobleme gelöst: jetzt mit Anleit
ist das jetzt der vor Kurzem erolgte Import aus Divina Seehoflandia
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
- nicole.boening
- Moderator

- Beiträge: 5086
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Adlermatic 489A - Motorprobleme gelöst: jetzt mit Anleit
nein - das ist der Zwischenschritt zur 289 ... die kommt jetzt parallel
Lanora: Ich kann die Schablone nicht auseinander nehmen ... das ist wie bei den Schablonen für die Pfaffen ... tut mir leid. Ob man sie unbedingt benötigt, weiß ich nicht genau.
Lanora: Ich kann die Schablone nicht auseinander nehmen ... das ist wie bei den Schablonen für die Pfaffen ... tut mir leid. Ob man sie unbedingt benötigt, weiß ich nicht genau.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- nicole.boening
- Moderator

- Beiträge: 5086
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Adlermatic 489A - Motorprobleme gelöst: jetzt mit Anleit
Also ... jetzt wollte ich diese Dame für Lutz fotografieren und musste feststellen, nix geht. Im Gegensatz zur 289 hatte ich diese Maschine nicht genäht. Sie hat ein defektes Fußpedal geerbt. Da konnte ich den Fehler noch sehr schnell finden.
Nachdem ich alle Kondensatoren geprüft hatte - alle i.O. - fand ich im Stecker eine lose Leitung. Leider war es damit noch nicht getan. Fast unsichtbares schwarzes Garn am Haltefinger für die Spulenkapselaufnahme. Leider gab es auch danach keine saubere Naht. Foto ohne Finger. Jetzt kann es also nur noch das Timing sein - also alles wieder auseinander gebaut - denke ich brache dabei eure HILFE!!
Hier einmal ein paar Bilder:
Also - hier ein Bild, wie sich Nadel und Greiferspitze beim heraufkommen der Nadel treffen. Nadelöhr ist etwa auf der Höhe der Greiferspitze. Frage: Ist der Anstand von der Greiferspitze zur Nadel in Greiferwellenlängsrichtung zu groß???
Frage: Oder ist die Nadel zu hoch?
Die Nadelstange könnte ich vielleicht einen Tick tiefer setzen. Hatte man Probeweise die Nadel tiefer eingespannt und meint, sie würde dann besser nähen.
Hier einmal zur Vollständigkeit der Anschlag der Nadel in der Nadelstange. und hier die Fixierung der Nadelstange - ich müsset dann wohl die obere Schraube am Klemmhalter lösen und die Stange tiefer stellen ... oder?
Nachdem ich alle Kondensatoren geprüft hatte - alle i.O. - fand ich im Stecker eine lose Leitung. Leider war es damit noch nicht getan. Fast unsichtbares schwarzes Garn am Haltefinger für die Spulenkapselaufnahme. Leider gab es auch danach keine saubere Naht. Foto ohne Finger. Jetzt kann es also nur noch das Timing sein - also alles wieder auseinander gebaut - denke ich brache dabei eure HILFE!!
Hier einmal ein paar Bilder:
Also - hier ein Bild, wie sich Nadel und Greiferspitze beim heraufkommen der Nadel treffen. Nadelöhr ist etwa auf der Höhe der Greiferspitze. Frage: Ist der Anstand von der Greiferspitze zur Nadel in Greiferwellenlängsrichtung zu groß???
Frage: Oder ist die Nadel zu hoch?
Die Nadelstange könnte ich vielleicht einen Tick tiefer setzen. Hatte man Probeweise die Nadel tiefer eingespannt und meint, sie würde dann besser nähen.
Hier einmal zur Vollständigkeit der Anschlag der Nadel in der Nadelstange. und hier die Fixierung der Nadelstange - ich müsset dann wohl die obere Schraube am Klemmhalter lösen und die Stange tiefer stellen ... oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- Museumsfritze
- Edelschrauber

- Beiträge: 1427
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Adlermatic 489A - Motorprobleme gelöst: jetzt mit Anleit
Ich würde den Greifer etwas im Uhrzeigersinn stellen und ein gutes Stück nach vorne setzen. Ist da die korrekte Nadel drin?
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
- nicole.boening
- Moderator

- Beiträge: 5086
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Adlermatic 489A - Motorprobleme gelöst: jetzt mit Anleit
Danke Lutz - ich habe mehrere Nadeln aus meinem Konvolut probiert - es sind laut Anleitung Standardnadeln 130/705. Die Hoffnung ist groß, dass ich eine richtige erwischt habe. Man weiß ja nie bei diesen Nadeln, die bei den alten Maschinen dabei sind. Den Abstand fand ich auch sehr groß. Ich Dödel --- muss gerade über mich selbst lachen - hab doch die 289 hier und kann die Abstände vergleichen ... ich mach später mal ein paar Fotos ...
Anregungen sind weiterhin willkommen.
Anregungen sind weiterhin willkommen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E