"Tja, warum nicht auf Bewährtes zurückgreifen, wenn's funktioniert?"
oder:
"Jedem sein "antik-Look", wenn er ihn braucht",
.... ich denke dabei an die pseudo-Altdeustchen möchtegernalten
Eicherustikal- Möbel, die man sich hier in dn 60er-90er Jahren aufstellte.....
Alles in allem gibt es in der Welt noch genug stromlose Gegenden und Leute, die sich mit stromlosen Nähmaschinen ihren Lebensunterhalt verdienen und u.a. von China beliefert werden.
In 20 Jahren kommen diese Tischchen dann wahrscheinlich im schwedischen Wohnstil daher.
Das sicher, da muß ich dir recht geben. Wobei dem Ikea trau ich alles zu, auch solche Gestelle . Ich hadere eben mit mir selbst, weil ich 2-3 Maschinen (unter anderem die Gritzner J) hab, die ich ganz gern auf Fußbetrieb belassen will
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige
Hahah ... die Namen sind ja wieder Klasse:
"Brand Name: Jukky ..."
und Beschriftung auf den Metallteilen: "Schaub Lorenz"
Sozusagen das Beste aus Japan und Deutschland ...
messenger61 hat geschrieben:Hahah ... die Namen sind ja wieder Klasse:
"Brand Name: Jukky ..."
und Beschriftung auf den Metallteilen: "Schaub Lorenz"
Sozusagen das Beste aus Japan und Deutschland ...
quasi ein deutschjapanischer klon
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige
Hummelbrummel hat geschrieben:Für den Zweck musst Du Dir aber keine aus China kommen lassen, es gurken doch hierzulande genügend maschinenlose Tische rum.
Das dachte ich mir auch, aber die zu finden ist schwer. Die meisten die solche Nähmaschinen haben/hatten, verkaufen oder verschenken (auch schon erlebt das welche die Maschine auf den Müll werfen ) und behalten den Tisch al Waschtisch oder dekorativen Beistelltisch.
Deshalb war ich so frei und habe in meinem Umfeld einfach mal alles was ich bekommen konnte geholt
Meine Arbeitstiere: Dürkopp 380-105, Pfaff 138-6-U, Pfaff 193-5BII L, Adler 167, 67, 5-6, Köhler 17-61
Warteliste: Singer 34k S.V.5, 128,
Dürkopp Stickmaschine
Soviel zum Thema "ich will nur eine Maschine zum Leder nähen".