klar wissen es die Jungs immer besser "Wenn das nicht reicht, fress ich einen Besen" - der Besen ist jetzt unterwegs zum Absender der Maschine.

Erwischt hat es auf alle Fälle die Fadenspannung - der Spannungsbolzen ist verbogen und lässt sich auch nicht mehr ohne bleibende Schäden zurück biegen. Die komplette rechte Fadenspannung flog im löchrigen Karton durch die Gegend - und durch eines der Löcher, die die Maschine in den Karton gebohrt hat, ist die die Feder ausgebüxt. so sieht der Bolzen nackig aus - es steckt unten noch eine kleine Buchse dran: Also, falls jemand von euch weiß wo man Feder und Spannungsbolzen her bekommt oder noch welche zuhause herumfliegen hat, ich wäre sehr dankbar.
Was noch kaputt gegangen ist, allerdings nicht soo unendlich schlimm ist, weil ich eh keinen Tisch für die Maschine habe, ist die Auslösung für den Kniehebel an der Maschine. Der Lagerbolzen ist gebrochen. Die Vorrichtung ist ebenfalls gebrochen. Auch hier wäre ich bedürftig. Lagerbolzen und Vorrichtung zum Anschrauben an der Maschine - falls noch jemand etwas übrig hat.
Und beim nächsten Teil frag ich mich echt, was da passiert seine muss. Der Halter für den Monster-Motor ist ebenfalls abgebrochen. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wie ich den Motor und die Maschine ohne weiteren Teileersatz so zusammen nutzen kann. Auf eine Platte schrauben? Habe ich noch nicht weiter drüber nachgedacht. Dann noch ein paar Impressionen der kompletten Maschine - mich verwirrt etwas, dass sie zwei untere Fäden hat und nur einen Nadelfaden - aber das soll wohl so. Gibt es für solche Maschinen eigentlich auch noch Doppelnadelhalter? Weiß das jemand? Hatte noch keine Zeit, mir die Bedienungsanleitung anzusehen. Hab sie euch einfach mal zum Schmökern dran gehängt. noch ungereinigt ein paar Einblicke (Nachtrag - jetzt auch richtig herum):