erst mal möchte ich mich bei Nicole bedanken für ihren langen Beitrag über das Reinigen und Instandsetzen! Einfach klasse!
Nun zu meinem Neuzugang, der sehr hübschen Vesta zz 302. Für fast nichts in Berlin gekauft und ....am Ende. Aber nach dem Instandsetzungsartikel habe ich mich zu ersten Mal rangewagt das gesamte Innenleben, die Schalthebel, den Zentralgreifer und festen Schrauben wieder in Gang zu bringen. Ich habe noch nicht damit genäht aber es geht Stück für Stück voran.
Dabei sind zwei Probleme aufgetreten, die ich alleine nicht lösen kann. Die Maschine hat von der Fadenspannung nur noch die Fadenanzugsfeder und den geschlitzten Gewindebolzen. Da dachte ich mir in meiner Neulingsnaivität, ich nehme einfach eine Veritas 8014/2 und baue die restlichen Teile an. Die Schraube der Veritas ( zur Spannungsregulierung, alle Schrauben der fünf anderen Maschinen getestet) passt zwar auf das Gewinde, aber nach einer Drehung ist sie fest (beide Richtungen). Nun kommen eigenmtlich nur zwei Möglichkeiten in Betracht, aus meiner Sicht. Entweder es ist tatsächlich ein anderes Gewinde oder das Gewinde ist kaputt (ich kann jedoch nichts entdecken, (leichtes aufbiegen mit einem Schraubendreher keine Wirkung). Dann habe ich daran gedacht den geschlitzten Gewindebolzen auszutauschen oder nach allen Teilen einer anderen Maschine zu suchen, aber die Schraube sitzt bombenfest, Kriechöl keine Wirkung, dort wo die Madenschraube zur Arretierung sein sollte gibt es zwar ein Loch ( siehe Bild mit dem roten Kringel) aber kein Gewinde, also keine Madenschraube (ist das das richtige Wort?). Bei meiner Veritas 32-2 (alte, schwarze Geradestichmaschine) ist auch keine solche Schraube vorhanden. Im Moment weiß ich nicht wie ich die Schraube rauskriegen soll, falls es das Gewinde ist, was kaputt ist.
Das andere ist der fehlende Nadelhalter. Wißt ihr vielleicht was da passen könnte, wenn man keinen der Originalmaschine auftreiben kann?

