hmmm...könnte der Hebel evtl. zur Absenkung des Transporteurs dienen?
Ich glaube mich zu erinnern, das eine meiner Husqvarnas so einen Hebel hatte, zum draufdrücken, in rundlich unten neben der Spulenkapsel? Oder war der zum Ausrasten der Stichplatte...oh je...Spatzenhirn mit Sieb...zu blöd das eben gar keine im Haus ist...alle unterwegs oder ausgezogen
Nr.15 ist der Hebelknopf zum lösen der stichplatte.
zum einsetzen die Stichplatte mit etwas druck einrasten lassen.
Das müsste bei deinem Model auch so sein...oder zumindest ähnlich.
(Den Hebel für den Transporteur hatte eine andere Maschine an ähnlicher Stelle sitzen...war nicht bei HusqvRna. So langsam kommen die Erinnerungen wieder )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nabend,
also so einen Knopf für die Stichplatte hatte ich bei meiner Maschine nicht. Habe mir aber die Mühe gemacht und alle Befestigungen des Transporteurs zu lösen. Dann den Transporteur mit dem Hebel wieder verbunden und wieder alles festgeschraubt. Natürlich erst anhand der Stichplatte ausgerichtet.
Als ich alles wieder zusammen hatte, habe ich die Maschine mal getestet... und siehe da, es lag wohl wirklich nur daran, dass die Vorbesitzerin irgend etwas genäht hat, das too much war und der Transporteur mal einen Halben Arbeitsgang stehen geblieben ist. Da ich den Hebel vom Transporteur ja einfach angestuppst (ordentlich dran gedrückt) hatte, ist jetzt alles wieder im richtigen Takt. Schon lustig das der Fehler im Prinzip so einfach war.
Naja nur gut für mich. eine tolle Maschine geschenkt bekommen, weil sich heutzutage keiner mehr mit Reparatur abgeben will.:)
Danke an alle für die Tipps und Hilfen:)
Dann kann ich mich ja jetzt an die Singer Overlock ranwagen^^
Meine Arbeitstiere: Dürkopp 380-105, Pfaff 138-6-U, Pfaff 193-5BII L, Adler 167, 67, 5-6, Köhler 17-61
Warteliste: Singer 34k S.V.5, 128,
Dürkopp Stickmaschine
Soviel zum Thema "ich will nur eine Maschine zum Leder nähen".