Neu

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
hans46
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 17:13

Neu

#1 Beitrag von hans46 »

Schönen Sonntag aus dem Märkischen Sauerland.

Bin neu hier - prima Forum.

Habe so meine - bisher kleinen - Nähmaschinenprobleme

Ich suchte ´ne Anleitung um meine Pfaff 6122 tipmatic
nackig zu machen (reinigen/entharzen).
Leider nur Teilerfolge mangels unvollständiger Demontage der Verkleidung.
Wollte meinem neu erworbenen "Guten Stück" nur vorsichtig zu Leibe rücken.
Vielleicht kann mir ein Kenner helfen (eilt nicht - Maschinchen näht ja).

MfG Hans

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neu

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

wenn du fragen hast, bitte mit Fotos DEINER Maschine

btw : wieso sollte deine Maschine verharzt sein ?
wer behauptet denn sowas ?
oder
was bringt dich auf diesen Gedanken ?
gruß dieter
der mechaniker

hans46
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 17:13

Re: Neu

#3 Beitrag von hans46 »

hallo dieter,
danke für die heeerzliche Begrüssung.
Zu "6122 Verharzung" folgendes:
Habe das Maschinchen vor einigen Tagen in einer Anzeige gefunden.
Sie wurde sehr wenig benutzt und nähte problemlos - auch die Zierstiche.
Zur vermutlichen Verharzung :
1. der Nähfuß senkte sich sehr langsam ab
Nähfußstange dünn geölt - danach ok
2. beim Spulen wurde die Nadelstange nicht entkoppelt
Habe die Innereien vom Handrad entfernt und einen Tropfen Nähm.-öl spendiert.
Tags drauf konnte ich das Handrad nach vorsichtigem Anwärmen (Föhn) bei
festgehaltener Nadelstange etwas bewegen.
Solange gedreht, bis die Nadelstange nach entkoppeln nicht mehr mitlief.
Tags drauf (die festgehaltene Nadelstange wurde erst nach einigen Umdrehungen
frei) den Rand des inneren Rades mit ´nem Tuch gereinigt und dünn geölt.
Jetzt ist alles ok und sie lauft wunderbar.
Ich möchte aber nach und nach die Mechanik ergründen (nur kucken - nich anpacken)
Gruß Hans

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neu

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

du hast also schon die beiden stellen gefunden, die vom werk mit fett montiert wurden.
das fett ist nur eingetrocknet, bröckelig und wird durch öl wieder geschmeidig

wenn füßchen klemmt, kommt bald auch das Handrad, und umgekehrt biggrin

du hast also keine weiteren Probleme zu erwarten, wenn du ausschließlich mit Nähmaschinen-Öl schmierst

einzige Ölstelle ist weiterhin der Greifer

aber bitte so alle 50 bis 60 NÄHSTUNDEN mit dem staubsaugerschlauch und Pinsel/alte Zahnbürste sauber machen
oder an der Tankstelle mit schmackes von ALLEN seiten ausblasen

da zeig ich dir mal eine "nackige" Pfaff 3.0, die hat blos ein andere Schale drumrum ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

hans46
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 17:13

Re: Neu

#5 Beitrag von hans46 »

hallo dieter,
danke für superschnelle Anleitung.
Irgendwann bitte Demontagetipps.
Oberes inneres Teil mit Garnhalter etc. kein Problem (2 x Torx)
Problem: alle sichtbaren Schrauben entfernt bzw. entspannt,
aber vordere und hintere Abdeckung sitzen an
der (von vorn gesehen) rechten Seite noch fest.
Kann sein, das es nur geklippt oder so ist,
aber da trau ich mich ohne Informationen nicht ran.
LG Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neu

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

es reicht doch, wenn du die Wanne oben runternimmst

und dann von allen Seiten auspustest

der Greifer bekommt sein Schlückchen Öl

und gut ist

natürlich sind die Gehäuseschalen geklippt
aber der Boden muss auch noch ab

du mußt schon Bilder DEINER Maschine liefern ...
gruß dieter
der mechaniker

hans46
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 17:13

Re: Neu

#7 Beitrag von hans46 »

Hallo dieter,
danke für die schnelle Antwort.
Die 6122 auf dem Foto ist MEINE.
Anbei noch mal 2 Fotos -
oder hab ich ´was falsch verstanden.
LG hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neu

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

bisher passt das schon

um die gehäuseschalen abzumachen muß auch der boden unten weg
bitte Foto von unten
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Neu

#9 Beitrag von Elmar »

Hallo Jungs,

ich weiß im spielerischen kindlichen Basteltrieb wird mann schon mal abgelenkt,

aber bitte im Pfaff Brett weiter machen.

Danke wink
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Antworten