in dieser Position des Schiebers -auf ganz rechts- geht kein Zierstich, da in dieser sich das Kegelantriebsrad(unter der Automatik, ganz links) in Ruhestellung befindet; im Langloch ist links die blanke Seite des Schiebers zu sehen = der Schieber steht deshalb auf ganz rechts = Null Zierstichfunktion
der Bolzen (welcher diesen Schieber betätigt) wird vom Einschalt-und Zierstich- Längenhebel, der oben auf dem Deckel sitzt, nach links oder rechts bewegt;
einfach mit einem fetten Schlitzschraubendreher versuchen, diesen Schieber ganz nach links -bis zum Anschlag- zu schieben(rechts zeigt sich dann die andere blanke Seite des Schiebers); im Normalfall wird dieser Schieber durch eine Feder nach rechts (auf null Zierstich) gedrückt und er muss dann mit dem Hebel oben drauf teilweise oder ganz nach links bewegt werden... ganz nach links ist die kürzeste Zierstichlänge , je mehr dieser Schieber nach rechts bewegt wird, desto länger wird das Zierstichmuster...bei null ohne Zierstich...
deshalb ist oben an diesem Hebel eine Skala = Null ist ohne Zierstich, 7 (glaube ich, sind da drauf, hab grad kein Foto davon) ist kürzeste Zierstichlänge...
dieser Schieber bewegt ein glattes Metallrad, dieses sitzt auf einem Exzenter in Rampenform, der ganz rechts auf der Oberwelle sitzt und wird auf diesem radial verschoben =ganz links = höchster Exzenterausschlag, ganz rechts = null Exzenterausschlag...
