Hallo ihr Pfaffianer und Nähmaschinenfreaks,
als 20ste Maschine

habe ich mir endlich meinen Wunsch nach einem grauen Elefanten erfüllt. Eine Pfaff 230 Automatik ohne Motor wurde für 25€ defekt angeboten, die keiner außer mir haben wollte. Angeblich fehlte der Greifer, was aber sichtlich nicht stimmte. Es fehlte nur die Kapsel, von der ich aber ein paar besitze. Die Mechanik ist wohl auch nicht verklebt, es läuft alles leichtgängig mit. Einen ASPA TUR2 als leistungsstarken Motor hatte ich noch, der sehr gut auch an diese Maschine passt.
Dennoch scheint etwas nicht zu stimmen, denn nach Einsetzen einer Nadel schlug diese gleich auf die Stichplatte auf

. Die Zickzacksteuerung, die ja auch für die Automatik verwendet wird, scheint nicht richtig justiert zu sein. Ein Einstellhandbuch für die 230 habe ich mir bei
www.occaphot.ch herunterladen können. Die Inaugenscheinnahme der Automatik zeigt leider, dass die hintere Blattfeder 3 Pfaffnr. 50433 der drei Abtastbügel abgebrochen ist. Auf dem Foto ist der der Rest unter den beiden Befetigunsschrauben schon entfernt. Wobei mir die Funktion der zweiten, kürzeren Zusatzfeder 4 Pfaffnr. 50435 nicht klar ist. Es gibt wohl ältere Ausführungen mit nur drei Drahtfedern, die diese Feder nicht haben. Dieter meinte, bevor die kapputte Feder nicht ersetzt ist, kann man die Zickzacksteuerung nicht justieren, was mir einleuchtet. Ich vermute, dass der Zwischenhebel nicht mehr richtig in der Nulllage des Einstellknopfs steht, bzw stehen kann.
Bevor ich also herumschraube, möchte ich diese Feder ersetzen. Ich habe alte Uhrwerksfedern, die von der Breite passen würden, allerdings etwas zu weich sind. Evtl. könnte ich mir mit mehreren Lagen helfen. Weiss jemand eine andere Lösung?
Ich könnte auch einen Automatikblock als Ersatz kaufen, wobei es auch den älteren mit den drei Drahtfedern gibt. Sind die beiden austauschbar?
Da ich mit diesem technischen Wunderwerk noch nicht vertraut bin, benötige ich euer geballtes Wissen.
Grüße
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 12, 48K, 28K, 66K, 15D, 677G; Pfaff B, 30, 230, 84, 208; Bisolt und Locke Wettina Media; Gritzner R; Dürrkopp B; Haid und Neu Gloriosa B; Quelle/Haid und Neu Mercedes de Lux; Mundlos Victoria; Podolsk 142; Neckermann/Kochs 819/00; Babylock EA-605.