Mittlerweile habe ich auch festgestellt das die Fadenspannungen sich nicht regulieren ließen weil sie etwas falsch zusammen gebaut waren. Nach Korrektur konnte ich die Spannung etwas fester stellen und die Naht schaut klasse aus . Jetzt muß ich die Maschine nur noch auf ein Brett montieren und sie irgendwie so auf dem Schrank (der auch für die Schirmer ist) so befestigt bekommen ,das ich beide Maschinen mit Tretantrieb benutzen kann........
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Ich habe die Maschine auf ein Brett geschraubt und ein alter Singer-Motor andersrum auf den Brett befestigt, so dreht sich der Motor in die gewünschte Richtung.
Mauser Spezial 1.JPG
Mauser Spezial 3.JPG
Mauser Spezial 2.JPG
Das ist alles noch verbesserungswürdig aber ich könnte so die Maschine schon in Betrieb nehmen.
Ich möchte noch einen Fadenmast von einer alten Overlock auf den Brett einbauen und noch eine Befestigung für die Beleuchtung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz.
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes