die anzahl der schlitz-Öffnungen haben aber nichts mit der Verwendung zu tun, sie dienen als einfädelhilfe
hier geb ich euch mal meinen alten Aufsatz über saumfüßchen und bandeinfasser :
SAUM und SCHRÄGBAND
Saum-füßchen haben eine Schnecke
Schrägband-füßchen haben eine Tüte
die Arbeitsgänge sind in etwa bei beiden Arten gleich:
1. vom Stoff eine kleine Ecke abzwicken (Schrägband pfeilförmig)
2. Stoffwinkel unter das Füßchen legen
3. mit langen Anfangsfäden 2-3 Geradstiche nähen
4. Füßchen heben, Stoff herausnehmen
5. mit den Anfangs- und den End-fäden (also 4 Fäden) in die Schnecke (Tüte) einfädeln
5. Füßchen senken, nähen
6. dabei leicht an den Fäden ziehen, bis die ersten Stiche des Saumes am Stichloch vorbei sind
bei der Schrägbandverarbeitung MUSS die Breite des Bandes zur Tüte passen
beim Nähen die Schnecke gefüllt halten
- zuwenig = nur einmal umgebuggt
- zuviel = Quetschfalten
beide Fehler sehen nicht gut aus.
EMPFEHLUNG: üben, üben, üben
natürlich auf einem Reststück
das wär’s im Allgemeinen
Rückfragen am besten im Forum stellen, dann haben alle was davon
Erstelldatum 19.05.2005 06:35
Aktualisiert 1.11.2011 12:42