
die Schraube von hinten ist in Verbindung mit der Mutter das eine Teil
das andere ist diese Büchse
festgehalten wird das nur von eine Schraube von oben …
Danke für den Tipp. Ich hätte das wirklich gerne ausprobiert. Aber für meine Hobby-Werkstatt wäre das zu viel Luxus. Das kann und will ich mir nicht leisten.Fischkopp hat geschrieben:moin, probiere doch mal loctite 8040,damit habe ich bis jetzt noch alles gelöst bekommen
Das würde ich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht überleben. Der Preis für Caramba Rasant ist in der Apotheke Obi noch höher, nur kann man dort eben auch 100ml kaufen. Die verkaufen mehr Verpackung als Inhalt. Auch bei Schräubchen ist das so. 100ml dürften aber für meinen bescheidenen Bedarf und mit Wattestäbcheneinsatz vermutlich länger als 10 Jahre reichen.Fischkopp hat geschrieben:Der Preis ist schon hoch,man kommt aber auch lange damit aus
Ich bin mit Sicherheit mit einer Pfaff 130 gut bedient. Das schafft die Singer 206 aber auch (noch etwas weicher und leichter, so steht es auch im Nähmaschinenverzeichnis. Die gleichen Erfahrungen kann ich bestätigen). Gemäß offizieller Verlautbahrung schafft sie bei Kraftbetrieb 2200 Stiche in der Minute (bei der Pfaff 130 sind nur 2000 angegeben) und es reicht ein 60W Motor. Ich habe allerdings nicht vor, mit der Nähmaschine ein Wettrennen zu veranstalten. Geschwindigkeit ist für mich kein wichtiges Qualitätsmerkmal. Ich nähe meistens nur relativ langsam und präzise, und will, wenn ich die Nächte durchnähe, niemanden beim Schlafen stören. Nur sehr selten nähe ich durch mehrere Lagen Gurtband (genau dafür brauche ich dann Zick-Zack für bar-tacks oder Raupenstiche). Mehrere Lagen Leder oder Jeans brauche ich normalerweise nicht. Für richtig harte und dickere Sachen mit extremer Fadenspannung, wie z.B. LKW Plane oder Leder, nutze ich inzwischen eine Adler 8 (Baujahr vermutlich vor 1900) oder eine Phönix DD im echten 5mm Stichmodus. Dann habe ich wenigstens einen Grund, warum ich auch eine zweite Nähmaschine gebrauchen könnte. Das hat den Vorteil, dass ich die Unterfadenspannung nicht oft verändern muss und so auch 5mm Stiche mit 30er Nähgarn machen kann. Auf Leder sieht das sehr schön aus. Einen schwarzen Tur2 Rechtsläufer-Motor für meine sehr schöne alte goldverzierte Adler 8 habe ich mir inzwischen auch bereits besorgt. Bis auf Zick-Zack könnte ich mit der Adler 8 meinen Bedarf vollkommen abdecken. Die Stichqualität ist hervorragend. Besser und schöner kann das vermutlich keine Maschine auf dieser Welt. Sehr leichtgängig funktioniert sie auch. Nur beim schnellen Nähen gibt es ein etwas krächtzendes Geräusch aus der Ecke der Armwellenkurbel, das ich nicht wegbekomme. Ich glaube das geht bei diesem Maschinentyp nicht anders. Die Maschinen waren damals noch nicht für Geschwindigkeit optimiert und machen bei schnellen Umdrehungen seltsame Geräusche.Fischkopp hat geschrieben:, mit deiner pfaff 130 bist du doch gut bedient,ich habe die biesenversion mit 110 watt pfaff motor.Die näht 6 lagen kunstleder und 8 lagen jeans.Wenn es mal schnell gegen soll schafft sie 1000 stiche in der minute