pfaff 213 Transporteur
Re: pfaff 213 Transporteur
Ja, auf dem Foto ist sie ganz schief, ich habe die aber ganz leicht wieder grade positionieren können, die ist irgendwie total locker....
Die läßt sich schieben wie ein zu lockerer Ring....
Ich wüßte nicht wie ich die anders hingeben sollte...
Die läßt sich schieben wie ein zu lockerer Ring....
Ich wüßte nicht wie ich die anders hingeben sollte...
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: pfaff 213 Transporteur
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Pfaff 207, die dürfte in vielen Teilen der 213 ähnlich sein, als Schlachtmaschine.
Eventuell kann ich mit fehlenden Teilen aushelfen.
Gruß
Detlef
ich habe hier eine Pfaff 207, die dürfte in vielen Teilen der 213 ähnlich sein, als Schlachtmaschine.
Eventuell kann ich mit fehlenden Teilen aushelfen.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: pfaff 213 Transporteur
Übt sie denn noch fühlbaren Druck aus auf ihre Lagerpunkte? (Wo sie sitzen muß, kannst Du ja auf dem rechten Bild sehen).lunetta hat geschrieben:Ja, auf dem Foto ist sie ganz schief, ich habe die aber ganz leicht wieder grade positionieren können, die ist irgendwie total locker....
Die läßt sich schieben wie ein zu lockerer Ring....
Ich wüßte nicht wie ich die anders hingeben sollte...
Viele Grüße, Gerd
Re: pfaff 213 Transporteur
Die eine Seite drückt genau auf die Schraube der mittleren Stange, die vordere sichtbare Seite sitzt so wie man es auf dem Foto sieht...
keine Ahnung ob da Druck ausgeübt wird....
Druck ja, aber ich weiß nicht wo diese Feder ganz genau sitzen sollte.... der Ring der Feder liegt irgendwie nur so auf der Stange und die beiden Enden drücken auf einer Seite auf eine Schraube, auf der anderen nur so obendrauf auf die vordere Stange...
Ich hab schon einige Nähmaschinen ofen gehabt und auch schon Einiges geschraubt, aber so wie die hier war noch keine....irgendwie sieht man nicht wie der Transporter bewegt werden soll....also man sieht schon wie sich alles bewegt, aber ich kann die Bewegung nicht nachverfolgen.
Wenn ich den Transporter runterschraube, würde ich da besser was erkennen...?
keine Ahnung ob da Druck ausgeübt wird....
Druck ja, aber ich weiß nicht wo diese Feder ganz genau sitzen sollte.... der Ring der Feder liegt irgendwie nur so auf der Stange und die beiden Enden drücken auf einer Seite auf eine Schraube, auf der anderen nur so obendrauf auf die vordere Stange...
Ich hab schon einige Nähmaschinen ofen gehabt und auch schon Einiges geschraubt, aber so wie die hier war noch keine....irgendwie sieht man nicht wie der Transporter bewegt werden soll....also man sieht schon wie sich alles bewegt, aber ich kann die Bewegung nicht nachverfolgen.
Wenn ich den Transporter runterschraube, würde ich da besser was erkennen...?
Re: pfaff 213 Transporteur
Ich vermute mal, eher nicht. Mach doch mal den Test, den ich vorhin vorgeschlagen habe (also nicht den Transporteur anheben mit Schraubenzieher o.ä., sondern runterdrücken). Halte dann weiter den Daumen drauf und drehe das Handrad.lunetta hat geschrieben:..Wenn ich den Transporter runterschraube, würde ich da besser was erkennen...?
Viele Grüße, Gerd
Re: pfaff 213 Transporteur
Gerd, habe ich eh schon weiter oben geschrieben, dass ich das schon gemacht habe.
Gedrückt und Handrad, aber der sitzt bombenfest so wie er ist, der macht keine andere Bewegung wie vor und zurück.
Ich laß sie jetzt mal über Nacht stehen, ich kann mich nicht so lange über eine Maschine beugen und dran werkeln, mein Rücken macht das nicht mit.
So wie diese Maschine aber ausgeschaut hat, denke ich dass da nix mehr zu machen ist, zumindest nicht für mich. Und zur Reparatur bringen möchte ich sie auch nicht mehr, diese Maschinen sind ja nichts mehr wert.
Ich schleppe diese ganzen günstigen defekten Dinger ja nur nach Hause, weil ich sie für unsere Asylanten richte, da sind ein paar ganz nette Frauen dabei, die sich riesig drüber freuen.
Diesmal sollte es aber nicht sein, glaub ich.
Aber falls wer Ersatzteile braucht, bitte nur melden!
Gedrückt und Handrad, aber der sitzt bombenfest so wie er ist, der macht keine andere Bewegung wie vor und zurück.
Ich laß sie jetzt mal über Nacht stehen, ich kann mich nicht so lange über eine Maschine beugen und dran werkeln, mein Rücken macht das nicht mit.
So wie diese Maschine aber ausgeschaut hat, denke ich dass da nix mehr zu machen ist, zumindest nicht für mich. Und zur Reparatur bringen möchte ich sie auch nicht mehr, diese Maschinen sind ja nichts mehr wert.
Ich schleppe diese ganzen günstigen defekten Dinger ja nur nach Hause, weil ich sie für unsere Asylanten richte, da sind ein paar ganz nette Frauen dabei, die sich riesig drüber freuen.
Diesmal sollte es aber nicht sein, glaub ich.
Aber falls wer Ersatzteile braucht, bitte nur melden!
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: pfaff 213 Transporteur

könnte es sein, daß die Versenkeinrichtung auf "versenken" eingefroren ist
oder auch nur festgepappt ?
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: pfaff 213 Transporteur
Ich habe so viel geföhnt, und bewegt und geföhnt und wieder versucht, usw.
WD 40 und geölt und immer fort.
Die Versenkeinrichtung sind ja diese Welle, richtig?
Oder meinst du direkt hinter dem Drehknopf? Da komme ich ja nicht hin...
Von oben ist geföhnt und geölt, und bei geöffneter Bodenplatte auch.
Ich weiß schon nicht mehr wo ich hin föhnen oder sprühen soll....
WD 40 und geölt und immer fort.
Die Versenkeinrichtung sind ja diese Welle, richtig?
Oder meinst du direkt hinter dem Drehknopf? Da komme ich ja nicht hin...
Von oben ist geföhnt und geölt, und bei geöffneter Bodenplatte auch.
Ich weiß schon nicht mehr wo ich hin föhnen oder sprühen soll....
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: pfaff 213 Transporteur
Bei meiner 207 war die Welle des Versenkknopfs total festgebacken, die Blockade musste ich erst lösen durch Petroleum und leichten Druck von innen.
Gruß
Detlef
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: pfaff 213 Transporteur
Kannst du mir mal ein Foto machen wo du einzeichnest wo du genau Druck gemacht hast?
Das wäre super nett von dir! Danke dir!!!!
Das wäre super nett von dir! Danke dir!!!!