pfaff 213 Transporteur

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: pfaff 213 Transporteur

#51 Beitrag von GerdK »

Ich kann die Beschriftung des Kondensators oben (der gelbe) nicht lesen. Was steht da drauf?
Und bzgl. Der Motorbolzen: Wie ist der Motor denn am Gehäuse der Maschine befestigt?

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: pfaff 213 Transporteur

#52 Beitrag von GerdK »

Das sind die Motorbolzen (rote Pfeile im Bild). Die gehen durch den gesamten Motor.
Motorbolzen.JPG
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#53 Beitrag von lunetta »

250V-SH
PME 271 Y
40/085/56
Die ganz klein aufgedruckten Zeichen kann ich nicht entziffern.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#54 Beitrag von lunetta »

Bei mir sind da keine Metallbolzen drinnen, da ist alles nur Kunstsstoff und der ist runherum gebrochen:
20181026_125914.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 213 Transporteur

#55 Beitrag von dieter kohl »

serv

dann digiknips das ding mal von der anderen seite
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: pfaff 213 Transporteur

#56 Beitrag von GerdK »

lunetta hat geschrieben:250V-SH
PME 271 Y
40/085/56
Die ganz klein aufgedruckten Zeichen kann ich nicht entziffern.
Macht nichts, ich schicke Dir einen zu. Schick mir Deine Adresse nochmal, kostet nichts für Dich. Und schau mal in meinem letzten Posting (Bild vom Motor). Wie sieht das an Deinem Motor aus ? (bitte Bild).

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: pfaff 213 Transporteur

#57 Beitrag von GerdK »

Wie erwartet: An Deinem Motor sind die Plastikhülsen der Motorbolzen abgebrochen.
Motorbolzen-2.JPG
Vergleiche das Bild mal mit dem von mir geschickten weiter oben, dann siehst Du den Unterschied.
Auf der anderen Seite des Motors sind die Muttern, die den Motorbolzen in der Maschine festhalten. Der Bolzen ist ca. 10 cm lang.

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 213 Transporteur

#58 Beitrag von dieter kohl »

serv

neue Bolzen sehen so aus :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#59 Beitrag von lunetta »

Hier ist die andere Seite:
da ist ein Loch mit einem Metallteil, da krieg ich da aber niemals raus, das hat weder Schlitz noch Kreuz, einfach nur Metall und ca. 1 cm vertieft drin.
Keine Mutter.
20181026_131539.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#60 Beitrag von lunetta »

dieter kohl hat geschrieben:serv

neue Bolzen sehen so aus :
Hab grade gepostet, dass ich glaube, dass die bei mir an ganz blöder Stelle gebrochen sind - ein Teil des Metallstifts ist in ca. 1 c, Tiefe ab, den krieg ich nicht raus, der andere, keine Ahnung wo der geblieben ist.
Aber ist dzt. nicht schlimm, den Motor kriegt mein Mann befestigt.
Ansonsten, wenn ich die Bolzen da irgendwie raus kriege, dann greife ich auf eure Infos zurück.

Ich denke, auch wenn ich diese neuen Stifte hätte, könnte ich sie nicht mehr befestigen, da die Gegenstücke gebrochen sind, also das wo die Muttern sitzen.

Antworten