ich freue mich, dass Ihr das Thema mit aufgenommen habt und daher möchte ich gerne eine Frage, die ich an anderer Stelle schon mal gestellt habe, hier wiederholen. Wenn es gelänge, einen passenden Riemen zu finden, gäbe es mehrere Leute, die den dan haben wollten? Ich habe da nämlich einen Ansatz... Wie viele schätzt ihr? Hier geht es ggf. um die Erreichung von Mindestmengen und Kostenteilung.
Darin ist natürlich ein Risiko, denn man müsste auf der Basis technischer Angaben bestellen und dann mit dem Ergebnis leben ohne zu klagen? Zu den Kosten kann ich noch "gar nix" sagen, kann sein, dass hier Unsinniges herauskommt, wenn Werkzeugbau anfällt. Daher bitte nicht ärgern, wenn das nachher ein "Rohrkrepierer" wird. Für mich ausgeschlossen sind jedoch "innovative" Handwerkerlösungen, ich suche einen passenden Profi-Zahnriemen.


Zu Eurer Überprüfung daher mein aktueller Stand technischer Informationen, die ich vom intakten Riemen meiner ADLER 153A abgenommen und mit einigen (aber nicht allen) genannten Daten im Forum verglichen habe:
Zähne 57 Stück
Teilung t-Wert ca. 8,0 mm
Zahnhöhe hz Wert max. ca. 2,0 mm oder sinnvoll geringer
daraus resultierende Länge ca. 456 mm
Breite 13 bis max. 15 mm
Ich bin kein Techniker, aber habe mit einem Techniker bei einem meiner Kunden "freundschaftlich" gesprochen und er könnte sich vorstellen, etwas zu finden, was dem entspräche. Könnte dann auch japanisch oder US sein. Keine Garantie!!

Die o.g. Daten bedürfen aber zuvor Eurer Überprüfung. Zur Erläuterung: Ich verstehe t = Teilung als den Abstand von Zahn zu Zahn mittig auf der "Spitze gemessen" oder im Zahnrad. Die Zahnhöhe ist "wie tief der Zahn in der Rolle versinken" kann, gemessen am Zahnrad. Die Länge ergibt sich 57 x 8 mm = 456 mm, was mit den Angaben im Forum entspricht. Die Breite des Riemen ist max. wie Zahnrad. Die Gesamtdicke ist nicht relevant, da kein Platzproblem besteht. Ich vermute Biegsamkeit und Festigkeit sind auch kein Problem..
Profil: Hmm, das richtige wäre wohl unfachmännisch wie Synchroflex (oben flach und ca. 40Grad Winkel). Das ist wohl ein Knackpunkt, den man nur über Trial & Error herausbekommt.
Was denkt Ihr? Bitte prüft, ergänzt oder messt meine Daten nach, bevor ich hier weiter forsche und den Mann bitte, eine Quelle zu suchen.
Grüße
Jochen