Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Jetz noch ein Paar weitere Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Es sind noch ein Paar Füße dabei da würde Mich Interessieren welchen Nutzen die haben.
Ich hab jeden ein mal von obeb und einmal von unten Fotografiert.
Ich hab jeden ein mal von obeb und einmal von unten Fotografiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Ging Irgendwie nicht alles auf einmal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
- Klaus aus A
- Edelschrauber
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
- Wohnort: nahe Köln
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Hallo Mr. Pfaff
Das schöne ist, daß man bei diesem Hobby, wie auch bei den meisten anderen, eigentlich nur gewinnt!
Du lernst immer mehrere Sachen gleichzeitig. So ist es mindestens bei mir.
Hier war es die Geduld und das Durchhaltevermögen.
Demnächst kommt Schrauben und Toleranz gegen anders gestrickte, gefolgt von Englisch und deutscher Rechtschreibung.
Also nur Gutes!
Bravo!
Komm zeig die Pfaff30 auch!
Über deine schöne Pfaff E wird es sicher noch einiges zu plaudern geben!
Grüße
Klaus
Das schöne ist, daß man bei diesem Hobby, wie auch bei den meisten anderen, eigentlich nur gewinnt!
Du lernst immer mehrere Sachen gleichzeitig. So ist es mindestens bei mir.
Hier war es die Geduld und das Durchhaltevermögen.
Demnächst kommt Schrauben und Toleranz gegen anders gestrickte, gefolgt von Englisch und deutscher Rechtschreibung.
Also nur Gutes!
Bravo!
Komm zeig die Pfaff30 auch!
Über deine schöne Pfaff E wird es sicher noch einiges zu plaudern geben!
Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
PS: Ich hab Sie nummeriert damit man sich einiger maßen auskennt 
So das sind Alle Gewesen Ich Danke schon mal im Voraus Für eure Hilfe

So das sind Alle Gewesen Ich Danke schon mal im Voraus Für eure Hilfe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Fotos von meiner 30 gibts demnächst aber ich weiß nocht ob ich Heute noch dazu komme welche rein zustellen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
- Klaus aus A
- Edelschrauber
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
- Wohnort: nahe Köln
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Hallo Mr. Pfaff
Wenn Du die Pfaff E dazu bringst vernünftige Nähte zu produzieren darfst Du dich demnächst Sir Pfaff nennen.
Tolle Bilder! diese Maschine, den Greifertyp und die meisten der Füße sehe ich zum ersten mal.
ich bin gespannt auf die Experten Kommentare.
Klaus
Wenn Du die Pfaff E dazu bringst vernünftige Nähte zu produzieren darfst Du dich demnächst Sir Pfaff nennen.
Tolle Bilder! diese Maschine, den Greifertyp und die meisten der Füße sehe ich zum ersten mal.
ich bin gespannt auf die Experten Kommentare.
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

1. könnte zum Band aufnähen sein , das ist doch ein Schlitz da im Füßchen ? Vermutlich wird dort das Webband/Borte durchgeführt. Also auf dem Hinweg die Borte durch das Füßchen gleiten lassen, auf dem Rückweg nur vorne an der Kante anlegen.....
2.

3. vermutlich ein Biesenfuß . Zum gleichmäßigen Nähen von Biesen.
4. Schnuraufnähfuß (für dünne Kordeln, Schnüre)

5. möglicherweise so etwas wie ein früher Stopfuß ?
6. Kräuselfuß
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Klaus aus A,
Die maschine näht bereits ( Meiner Meinung nach) Vernünftige Nähte.
Das einzige , was ich gemacht habe , war Sie zu schmieren bzw Ölen.
Die maschine näht bereits ( Meiner Meinung nach) Vernünftige Nähte.
Das einzige , was ich gemacht habe , war Sie zu schmieren bzw Ölen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Larona,
Danke dir für die Namen der Füse
Hättest du eine Anleitung, wie man die richtig benützt ?
Danke dir für die Namen der Füse

Hättest du eine Anleitung, wie man die richtig benützt ?
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh