
das ist seitlich ein stecker für den anlasser
siehe bild
sorry, aber das würde ich so nicht machen. Dass die Pfaff an dieser Stelle eine Buchse hat, an der die spannungsführenden Teile geschützt im Inneren liegen, wird seinen Grund haben.Manni750 hat geschrieben:Lass Dir eine Aluplatte für Kaltgerätebuchse machen oder bastel es Dir selbst. Keine große Sache.
https://www.reichelt.de/kaltgeraetestec ... D_BwE&&r=1
zu Beispiel.
Geht auch, dann ist aber der Anlasser fest mit der Maschine verheiratet, was nicht ganz so komfortabel ist.Manni750 hat geschrieben:Was sagste Detlef?
Guten Morgen und großes Autsch.....det hat geschrieben:Geht auch, dann ist aber der Anlasser fest mit der Maschine verheiratet, was nicht ganz so komfortabel ist.Manni750 hat geschrieben:Was sagste Detlef?
Andererseits haben das auch die alten Ideal, meine ehemalige Pfaff 90 u.a., wobei das alles Flachbett-Schrankmaschinen sind, die sowie niemand durch die Gegend trägt.
Was sagen denn die Chefelektriker?
Rolf_McGyver schlägt wahrscheinlich die ganze Zeit die Hände über dem Kopf zusammen![]()
Gruß
Detlef
Der Lutz vom "Nähmaschinenverzeichnis" hatte einen Ersatz aufgetrieben, der aber nicht ganz billig ist:lunetta hat geschrieben:Dieter, hättest du so einen Stecker für mich in deiner Grabbelkiste?
Ich zahle natürlich in Euronen und mit ewiger Dankbarkeit;)
lunetta hat geschrieben:Dieter, hättest du so einen Stecker für mich in deiner Grabbelkiste?
Ich zahle natürlich in Euronen und mit ewiger Dankbarkeit;)
jaa!det hat geschrieben:...
Rolf_McGyver schlägt wahrscheinlich die ganze Zeit die Hände über dem Kopf zusammen![]()
Gruß
Detlef