Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#51 Beitrag von Klaus aus A »

Maschinen zum Nähen (lernen):

Pfaff 260, Umlaufgreifer
Pfaff 130, Umlaufgreifer
Pfaff 30, CB Greifer
Pfaff 297, Umlaufgreifer

Maschinen zum Experimentieren und Basteln:

Adler 52, CB Greifer

Maschinen zum Liebhaben:

Mundlos 77, Schwingschiffchen
Singer 66, Horz. Greifer
Pfaff A/B, Langschiffchen
Köhler ??, Schwingschiffchen

Maschinen die sich hier eingenistet haben:

Gritzner R, Schwingschiffchen
Gritzner N, CB Greifer
Junker und Ruh, Schwingschiffchen
Bielefelder Nähmaschinen- und Fahrradfabrik AG (Hengstenberg)??, Langschiffchen

Jugendsünde:

Karstadt Victoria 4000, CB Greifer (vermutlich Janome)

Alle Maschinen laufen (wieder) einwandfrei.
Mit der billigsten (3 Euro) und der ältesten (8 Euro) und der schlechtesten (5 Euro) fordere ich zum Duell mit irgendeiner Discounter-Maschine beim Jeanshosenkürzen auf!

Neben gelegentlichen Nähversuchen an technischen Accessoires bastle ich gerne an den Maschinen und an Zubehör.
Antriebe, Motoren - (Computer) Steuerung), Anlasser, Füße, Feeds, Guides, Beleuchtung, Garnhalter/ Ständer, Holzkästen/Unterbauten...

Anfangs war es nur Instandsetzen und Staunen.
Es ist nicht Sammeln und nicht Mode schneidern (aber wer weis).
Ich bin aber sehr an allen Aspekten interessiert.

Maschinen, die ich gerne noch hätte:
(am liebsten geschenkt)

Singer 15/88
Singer 201/99
Pfaff 11
Pfaff138-6
JUKI 8100/8700/555 o.ä.
Pfaff 545/1545 o.ä.
Sailrite Ultrafeed LS-1


Grüße
Klaus

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#52 Beitrag von det »

Dann will ich auch mal...
Adler 8, 86, 87 (eintouriger Umlaufgreifer mit Brille)
Anker RZ (automatik)
Brother Zick-Zack
Gritzner GA automatik,
Ideal Zick-Zack Deluxe
Meister Geradstich (meine erste)
Naumann Kl. 9 Schwingschiffchen
Pfaff 30, 30/31, 6, 60, (CB) 130, 230 (DUG)
Phoenix 29, Gewerbemaschine (evtl. 36?) (DUG), 50, 250, (CB) 82, 282 (zweitouriger Brillengreifer)
Privileg 125, Zick-Zack
Quasatron

Wenn nichts dabei steht, dann haben die Maschinen CB-Greifer.
Alle o.g. Maschinchen sind prinzipiell nähbereit, manchmal müssen sich aber zwei oder drei Maschinchen ein Bett, äh, Tisch oder Schrank teilen.

Einige stehen zum Verkauf, die Liste könnte also kürzer werden, wenn nicht wieder Maschinen für ein bis fünf Euro in der Nachbarschaft angeboten werden, die sonst auf dem Sperrmüll landen würden.

Am liebsten nehme ich im Moment die Anker RZs, die Phoenix (2)82, die Pfaff 130 und die Gritzner GA zum Nähen. Wenn ich dünne Stoffe verarbeite, setze ich mich auch schon mal gerne an die Adler 86. Meistens treibt der Lederriemen, manchmal aber auch ein TUR 2, ein ELTE oder ein Billig-China-Motor die Maschinen an.

Daneben gibt es noch einige Baustellen für die kalten Winterabende...

Einen guten Start in die Woche wünscht
Detlef
Zuletzt geändert von det am Mittwoch 21. Oktober 2015, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#53 Beitrag von Mr Pfaff »

Heute ist das Gestell gekommen für meine Pfaff E biggrin lol
Leider ist beim versenden der Schutz für das Schwungrad und die Führung für den Riemen abgebrochen.
boewu
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#54 Beitrag von dieter kohl »

serv

temperguß kann geschweißt werden

(wenn man´s beherrscht)
gruß dieter
der mechaniker

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#55 Beitrag von Mr Pfaff »

Danke,
Det,
Welche Maschine verkaufst du?
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#56 Beitrag von Mr Pfaff »

Det,
Was machst du denn mit 23 Maschinen?
Hätte gern auch mal so viele :lol27: aber mein Dad meint dass 2 schon zu viel sind
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#57 Beitrag von det »

Mr Pfaff hat geschrieben:Danke,
Det,
Welche Maschine verkaufst du?
Die Pfaff 30/31, 60, 130, Privileg ZickZack, Quasatron, Ideal ZickZack Deluxe z.B., von den anderen natürlich auch die ein oder andere auf Wunsch.
Mr Pfaff hat geschrieben:Det,
Was machst du denn mit 23 Maschinen?
Hätte gern auch mal so viele :lol27: aber mein Dad meint dass 2 schon zu viel sind
Du hast die doppelten nicht mitgezählt rolleyes

Teilweise laufen sie einem zu.
Manche habe ich genommen, weil sie sonst auf dem Schrott gelandet wären (Anker RZ z.B.), andere waren so günstig, dass ich nicht nein sagen konnte.
ein paar Liter Sprit, 3 Tafeln Merci und 10 Euro ergeben zusammen schon mal 10 Maschinen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#58 Beitrag von conny »

Ich erblasse ja vor Neid ... ach, wenn ich doch mehr Platz hätte !

So einen hässlichen Schrank, in der ich mein Liebling, die Pfaff 260 versenken kann, habe ich auch auf Industrierollen gestellt. Aus Platzgründen. Wenn ich sie benutzen will, rolle ich sie mir aus einer Ecke des Schlafzimmers in die Mitte des Wohnzimmers smile . Das funktioniert auch ganz gut.

Meine Pfaff 1029 steht ja schon in einer Ecke des Wohnzimmers. Auch auf Rollen, aber original. Es ist ein Horn-Schrank mit Lift. Auch eine praktische Lösung.

Meine Singer mit Handkurbel u. Schwingschiff steht, meist ungenutzt mit Haube abgedeckt, auf einem Schrank im Esszimmer.

Und mein Chinaschrott-Plastikbomber, eine Billig Singer-Overlock verstecke ich IM Schlafzimmerschrank tongue . Diese hole ich nur für Jerseykleidung (Mützen, Shirts, Pumphosen) für meinen kleinen Enkel raus.
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#59 Beitrag von det »

conny hat geschrieben:Ich erblasse ja vor Neid ... ach, wenn ich doch mehr Platz hätte !
Keller machts möglich. Die Maschinen nehmen ja nicht so viel Platz weg, da müsste man 15-20 Stück in ein Schwerlastregel mit 0,4 qm Grundfläche bekommen. Die Schränke brauchen ja so viel Platz.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?

#60 Beitrag von conny »

Keller :lol27: ... mein Mann und mein erwachsener Sohn sind beide Jäger und Sammler (oder Messis ?), da gibt es keine eine freie Wand mehr. Naja, so schlimm ist es nicht ... unsere Pelletheizung nimmt halt auch fast drei Kellerräume in Beschlag. Außerdem ist es mir sowieso lieber, die Schätzchen auch direkt zu benutzen, also in der Wohnung zu haben ;-).
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Antworten