caroe hat geschrieben:Hast du den Lack gesprüht oder gestrichen?
Und hast du dafür neue Grundierung aufgetragen oder den alten Lack als Haftgrund verwendet?
Welche Art von Lack hast du verwendet und ist dieser mit Klarlack versiegelt?
Das Ergebnis sieht wirklich gut aus und ich möchte bei meiner nächsten Maschine ein ähnliches erreichen, daher die Detail-Fragen.
Gruß - C
Meist schleife ich bis zum Grund ab.
DSC_0428 (Mittel) (Custom).JPG
jedoch nur den Bereich, welcher zugänglich und schleifbar ist. Die Unterseite der Grundplatte sowie das Gehäuse von innen wird nur gründlich entfettet.
Dann Grundieren und lackieren, die Decals setzen und am ende 4-5 Schichten Klarlack.
Ich nutze meist 1K Lacke auf Nitrobasis. Ich habe den Eindruck, die trocknen schneller bei gutem Lackbild.
Der Verbrauch für meine Industriemaschinen liegt meist bei:
1-2 Dosen Grundierung
2-3 Dosen Lack (je nachdem, heller Lack mehr, dunkler Lack weniger)
2 Dosen Klarlack
Günstig eingekauft ca 50€, Acryllacke sind meist etwas günstiger als Nitrokombilack
Dekals für Pfaff oder Singer kommen für 19€ aus dem Amiland.
IMG_7956 (Mittel).JPG
IMG-20181216-WA0004 (Mittel) (Custom).jpeg
IMG_8084 (Mittel).JPG
IMG_8085 (Mittel).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.