Pfaff Klasse 27
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Pfaff Klasse 27
Moin, ich habe mich längere Zeit nicht gemeldet, aber Zeit war die letzten Monate einfach ein knappes Gut.
Ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.
Gestern Abend, kurz vor dem Tatort nochmal bei Kleinanzeigen reingeschaut, konnte meinen Augen nicht trauen, 15 Minuten später stand meine neueste Errungenschaft im Esszimmer: Die Maschine wurde 1987 durch das Oldenburger Staatstheater erworben, gelangte vor ein Paar Jahren in Privatbesitz und staubte im dunklen Keller vor sich hin bis ich sie gestern gerettet habe. Gruß aus Oldenburg
Ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.
Gestern Abend, kurz vor dem Tatort nochmal bei Kleinanzeigen reingeschaut, konnte meinen Augen nicht trauen, 15 Minuten später stand meine neueste Errungenschaft im Esszimmer: Die Maschine wurde 1987 durch das Oldenburger Staatstheater erworben, gelangte vor ein Paar Jahren in Privatbesitz und staubte im dunklen Keller vor sich hin bis ich sie gestern gerettet habe. Gruß aus Oldenburg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon

- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Pfaff Klasse 27
Jetzt überlege ich mir worauf ich sie montiere. Ich stelle mir eine Art Hocker mit 220 Volt Motor vor.
Der originale Tisch ist mir zu groß, soviel Platz habe ich nicht. Und der originale 380 Volt Motor taugt mir nicht, da ich keinen Starkstromanschuß habe.
Irgendeine kompakte aber nutzbare Lösung muß jetzt gefunden werden.
Ohne einen Unterbau, ist die Maschine zu wackelig.
Der originale Tisch ist mir zu groß, soviel Platz habe ich nicht. Und der originale 380 Volt Motor taugt mir nicht, da ich keinen Starkstromanschuß habe.
Irgendeine kompakte aber nutzbare Lösung muß jetzt gefunden werden.
Ohne einen Unterbau, ist die Maschine zu wackelig.
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon

-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Pfaff Klasse 27
Danke Dir sehr, das alte hat auch super aufgehört. Ein zweijähriger Wunsch, eine Adler 30-1 ist am 31.12.18 in Erfüllung gegangen, dazu aber später mehr.dieter kohl hat geschrieben:![]()
das jahr fängt ja gut an für dich
Gruß
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon

-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Pfaff Klasse 27
Moin,
Dieses ist der originale Motor: Zum Größenvergleich habe ich meinen Schuh mit Größe 41 danebengestellt.
Mir erscheint der Motor zu überdimensioniert und auch zu groß.
Ist ein Kobold 380/220 Volt.
Geht das nicht auch kleiner?
Meine Idee mit der „Hockermaschine“ habe ich ja kurz skizziert. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?
Dieses ist der originale Motor: Zum Größenvergleich habe ich meinen Schuh mit Größe 41 danebengestellt.
Mir erscheint der Motor zu überdimensioniert und auch zu groß.
Ist ein Kobold 380/220 Volt.
Geht das nicht auch kleiner?
Meine Idee mit der „Hockermaschine“ habe ich ja kurz skizziert. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon

- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff Klasse 27

eine klasse 27 hat von hause aus ein bestimmtes gewicht
so an der Uhrkette tragen geht einfach nicht
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Pfaff Klasse 27
Habe ich verstanden,
der Motor soll sie ja „nur“ antreiben.
Die Maschine läuft total leichtgängig, leichtgängiger als meine Pfaff 230.
Ok, für diverses Material braucht es etwas mehr bums, das verstehe ich auch.
Gruß
der Motor soll sie ja „nur“ antreiben.
Die Maschine läuft total leichtgängig, leichtgängiger als meine Pfaff 230.
Ok, für diverses Material braucht es etwas mehr bums, das verstehe ich auch.
Gruß
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon

- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6632
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff Klasse 27
Wenn dir das Teil zu wuchtig ist würde ich einen 550W JACK Servo Motor von College Sewing in England empfehlen - evtl in Kombination mit einer 40mm Riemenscheibe (Scheibe muss modifiziert werden)- aber der Aufwand lohnt. Am Motor muss aber ein Schuko Stecker montiert werden.
https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... ERVO-MOTOR
https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... ERVO-MOTOR
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Pfaff Klasse 27
Danke, ich muss überlegen.
Gruß
Gruß
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon

-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2017, 12:57
Re: Pfaff Klasse 27
Der Kobold scheint ja auch mit 220 V zu laufen. Ist der „Umbau“ von derzeit 380 auf 220 durch einen Elekto Laien wie mich zu leisten?
Gruß
Gruß
Pfaff 138, 130, 230, 31-30, Singer 216G, Vaterland, Bernina 117
Schraubst du noch oder nähst du schon
Schraubst du noch oder nähst du schon
