pfaff 1222

Nachricht
Autor
lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1195
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

pfaff 1222

#1 Beitrag von lunetta »

Hallo!

Dieter, an dich geht meine Frage hauptsächlich:

Wie heißt das kleine wiße Kunststoffteil ganz innen im Handrad direkt auf der Welle, schon hinter dem Metallrad, wo der Keilriemen aufleigt.
Das Ding hat einen ca. 1 cm langen Zapfen, auf dem das Metallröhrchen sitzt, das wiederum im Innenteil des Metallrads in diesem Fenster sitzt. Der Kunststoffzapfen soll in diesem Metallröhrchen etwas mehr links sitzen, als mittig.

Dieser Tapfen ist bei mir abgebrochen - bei einer Maschine von einer Freundin.
Es hat die Stopmatic nicht funktioniert, dann habe ich es nach Drechenwikianleitung versucht, danach hat es ganz kurz funktioniert, dann ein knirschendes Geräusch, blockiert, und ich habe wieder alles runtergpfiemelt von der Welle, und das Kunststoffteil hatte einen abgebrichenen Stift:(

Wie heißt das Plastikdingelchen, und wo könnte ich es bestellen - ich such schon seit Stunden, finde es aber nicht....

Im Drachenwiki ist auch ein anderes Handrad angegeben, so eines mit einem Nupserl.

Bei mir ist hinter dem Kunststoffteilchen auch noch eine ganz ganz dünnen Metallspange, bei der weiß ich auch nicht wie sie richtig hingehört...

Ist voll unangenehm, wenn einem das bei der Maschine einer Freundin passiert...:(

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13038
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 1222

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

wie wäre es mit einem Foto von dem "Dingelchen" ?

ich habe ALLE Ersatz und Verschleiß-Teile von der 11** und 12** Serie da
gruß dieter
der mechaniker

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1195
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 1222

#3 Beitrag von lunetta »

Natürlich Dieter, ich war gestern nur mehr schon zu müde.

Auf dem Foto sieht man das weiße Plastikteil mit dem hochstehenden Zapfen, den ich, wie man sehen kann, versucht habe mit Superkleber zu kleben, beim nächsten Einbauversuch, war das Staberl natürlich wieder weggebrochen. Aber das war fast klar, aber ich habà versucht;)
20190112_074424.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4860
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51427 Bergisch Gladbach

Re: pfaff 1222

#4 Beitrag von GerdK »

Hallo lunetta,

bzgl. Deines Problems mit der 1222-Stopmatic bzw. Spulbetrieb: Ich habe mal alles, was mir zur 1222-Stopmatic einfällt, in einem PDF zusammengefasst.
Stopmatic 1222-Beschreibung.pdf
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1195
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 1222

#5 Beitrag von lunetta »

Danke dir Gerd!

So weit war ich schon...

Da das bei der Maschine meiner Freundin nicht wie gewünscht funktioniert hat, habe ich das ganze Handrad auseinandergebaut, und mir diese ganzen Hebelchen angeschaut, bzw. ob der der das Nähwerk ausschaltet auch einrastet.
Bei diesem Versuch und in der Folge alles wieder zusammenzubauen, habe ich bemerkt, dass am innersten Kunststoffteil der Zapfen abgebrochen war.

Wie das Teil genau heißt weiß ich noch immer nicht, aber ihr werdet mich schon noch aufklären;)

Die Maschine reist zu Dieter, und wird dann wie Phönix aus der Asche wieder retourkommen:)

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4860
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51427 Bergisch Gladbach

Re: pfaff 1222

#6 Beitrag von GerdK »

lunetta hat geschrieben:Danke dir Gerd!

So weit war ich schon...

Da das bei der Maschine meiner Freundin nicht wie gewünscht funktioniert hat, habe ich das ganze Handrad auseinandergebaut, und mir diese ganzen Hebelchen angeschaut, bzw. ob der der das Nähwerk ausschaltet auch einrastet.
Bei diesem Versuch und in der Folge alles wieder zusammenzubauen, habe ich bemerkt, dass am innersten Kunststoffteil der Zapfen abgebrochen war.

Wie das Teil genau heißt weiß ich noch immer nicht, aber ihr werdet mich schon noch aufklären;)

Die Maschine reist zu Dieter, und wird dann wie Phönix aus der Asche wieder retourkommen:)
Vielleicht erzählt uns Dieter hinterher, was jetzt an der Maschine eigentlich defekt war. Kann ja nicht schaden.. smile

Viele Grüße, Gerd

Basto
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 250
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 10:50

Re: pfaff 1222

#7 Beitrag von Basto »

Ich glaube, dass dieses Ding einfach 'Anschlag' genannt wird (Bestellnr 93-040126-91 ??)

Aus der Reparaturanleitung:
Das Anhalten der Maschine durch die Stopmatic erfolgt etwa in höchster
Fadenhebelstellung. Hierbei fällt der Kupplungshebel 5 in die Öffnung des
Schnurkettenrades 34 ein und verschiebt einen Anschlag 33 mit Stift, der gegen die Rolle
drückt und die Rollenkupplung auslöst.
Pfaff 362 - Pfaff 1222e - Borletti 1100 - Elna SP

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13038
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 1222

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich prüfe das jetzt
gruß dieter
der mechaniker

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1195
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 1222

#9 Beitrag von lunetta »

Uiiiiiiiiiiii:) das war die Post mal schnell:)))

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13038
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 1222

#10 Beitrag von dieter kohl »

serv

Lichtschalter und Microschalter (unter dem Handrad) ersetzt
einstellen mach ich morgen
gruß dieter
der mechaniker

Antworten