Pfaff 1471 Obertransport

Antworten
Nachricht
Autor
Artur
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 20:50

Pfaff 1471 Obertransport

#1 Beitrag von Artur »

Guten Abend,
ich habe mich so weit ich konnte durch das Forum gelesen, und kein Ansatz zum meinen Problem gefunden. Die Frage ist, ob ich überhaupt ein Problem habe. Aber vielleicht versuche ich mein Problem zu beschreiben. Beim abstauben meiner Pfaff 1471 (die Frau hat es angeordnet) habe ich aus versehen den Untertransport ausgeschaltet, und als ich danach eine Nähprobe durchgeführt habe, ist mir eine Perforierung seitlich des Nähtes aufgefallen. Noch zur Info, es ist ein Stückchen von Spinnakernylon doppelt) mit Poleystergarn 80, Nadel 70.
Nähprobe.jpg
Ok, nach dem ich mich geärgert habe, und mein Fehler entdeckt habe (beim ausgeschalteten Untertransport wird der Stoff von Obertransport Füsschen mit geschleift und geschädigt) hat die Position des IDT mich ein bisschen nachdenklich gemacht. Warum ist das Füsschen nicht genau über den Schlitz? (breite Seite, Untertransport) Hätte es nicht genau übereinander sein müssen?
Pfafffuss1471.jpg
Ok, einstellen, aber wie? Auf einer Drachenbauerseite habe ich detaillierte Infos zur 1200 Reihe bekommen. Es ist aber so bisschen anders als in der 1471, ehrlich gesagt, traue ich mir die Sache auch nicht zu. Hier noch ein Link zu dieser Seite:
http://www.drachenwiki.de/index.php/Pfa ... inrichtung
Ich habe aus dem Keller noch die 1071 geholt, die auch genau so ein versetztes Füschen hat wie die 1471.
pfafffuss1071.jpg
Was ist eigentlich richtig? Die Logik sagt mir, dass es genau übereinander sein müsste. Sind beide von meinen Pfaffs verstellt? und wie soll ich es reparieren? Wie ich es gesehen habe, es gibt kaum Möglichkeiten es nach zustellen.
Ich hoffe, dass ich mein Problem einigermaßen klar gebildet habe.
Grüße
Artur
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13038
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1471 Obertransport

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

der Versatz zwischen OT und Stichplatte/UT ist von vorneherein gewollt

damit ist es möglich, auch nur mit dem OT zu nähen

was nun die Beschädigungen neben der naht betrifft : das sollte nicht so sein und auch das versehentliche abschalten des UT ist in diesem Zusammenhang ohne belang

bitte beobachte nochmal genau die Kinematik der Transporteure (OT und UT)

(unter Umständen müßte die OT-Hubrolle ersetzt werden)
gruß dieter
der mechaniker

Artur
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 20:50

Re: Pfaff 1471 Obertransport

#3 Beitrag von Artur »

Hallo Dieter,

danke für die schnelle Antwort!

So bald ich dazu komme, mache ich noch ein Versuch mit der 1071 und vergleiche es mit 1471. Zwei gleiche Spinnakernylon-Stücke, gleiche Nadel, e.t.c. und mal sehen wo die Probleme liegen.

Schönes WE, und noch mal DANKE!
Ich habe mir schon Gedanken gemacht, dass die 1471 wirklich kaputt ist, und meine Frau wollte schon Morgen nach Darmstadt um sich nach einer Creative 1.5 um zusehen...

Artur

Antworten