Ich kenne den gedanklichen Automatismus. Wenn ich nicht selbst so einen Kupplungsbummelanten hätte wäre es mir wohl auch nicht aufgefallen. Die Motoren sind auch eher tolerant, was die Kondensatorbemessung angeht. Dieser würde sicher auch mit 5uF anlaufen, und viel kleiner bekommt man die auch nicht. Mit größeren Kondensatoren gibt es etwas mehr Drehmoment, aber eben auch mehr Hitze. Ich habe mal einen völlig unschuldigen Motor weggeworfen, weil ich den Zusammenhang noch nicht kannte.det hat geschrieben:Hallo,ok, 0,12 KW, jetzt sehe ich es auch, aber die 70µF/kW Motorleistung stimmen ja weiterhin.Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Büschen großzügig, der Motor hat nur 120 Watt. Da wären eher so 7 bis 10 µF angesagt, sonst könnte die Kondensatorwicklung überhitzen.
Ich sehe diese Kupplungsmotoren meist mit 370 Watt, darum kam ich auf 20 bis 40 µF.
Gruß
Detlef
Ich habe den 120/700er unter der Adler 5 hängen, da macht er 200 spm.
Gruß
Ralf C.