Ja, man kann alten Frauen mit ihren alten Hausmitteln vertrauen

Freu mich für dich - wunderschön ist sie geworden!
Nun heißt es hoffen und Daumen halten, dass die Kondensatoren nicht hinüber sind, und sie dir beim ersten Testlauf abraucht!
Es hat geholfenAlfred hat geschrieben:das hilft sicher...lillllly hat geschrieben: Oder muss man den Stift mal etwas ölen, damit er leichter flutscht?
lillllly hat geschrieben:Es hat geholfenAlfred hat geschrieben:das hilft sicher...lillllly hat geschrieben: Oder muss man den Stift mal etwas ölen, damit er leichter flutscht?![]()
Nachdem ich noch die halbe Nacht über der Oberfadenspannung gebrütet habe (wieso sieht die nur bei jeder Maschine komplett unterschiedlich aus?!), habe ich sie jetzt, glaube ich, richtig zusammen. Inkl. dem Bolzen, der die Oberfadenspannung entlastet, wenn das Nähfüßchen hochgestellt wird. Ein Tropfen Nähmaschinenöl auf ein Wattestäbchen und damit eingerieben, hat geholfen.
Ich habe jetzt das Gehäuse, dann die Feder wie auf dem Bild vorhin, dann eine von den zwei identischen Scheiben, dann die Scheibe mit der Aussparung, dann die zweite von den identischen Scheiben [<|>] (die Bäuche jeweils zur Scheibe mit der Aussparung) und dann die Scheibe mit dem waagrechten Steg (mit Bauch zur identischen Scheibe) der durch den Bolzen die Oberfadenspannung entlastet, wenn das Füßchen hochgestellt wird, dann die Feder und dann das Abschlussrad. Kann das stimmen?