seitdem ich mich vor etwa einem Jahr hier angemeldet habe, haben sich meine Nähmaschinen stetig vermehrt (aber nein, ich sammele auch nicht

Vor kurzem habe ich nun also eine mechanische Pfaff 260 automatic erstanden, die über eBay Kleinanzeigen in der Umgebung angeboten wurde. Die Maschine hatte eine funktionierende Automatic, weshalb ich sie haben wollte. Inzwischen habe ich die Automatic ausgebaut und in meine Pfaff 360 eingesetzt. Der Rest der Maschine ist momentan nicht funktionsfähig, aber ich möchte sie instand setzen und dann mal sehen, was ich mit ihr mache. Die Maschine hat die Seriennummer 6475887 – sie müsste demnach BJ 1959 sein. Mit im Lieferumfang enthalten war ein schöner kleiner Nähmaschinentisch zum Aufklappen und ein Fußanlasser, der nur ein klitzekleines bisschen eingestaubt war, aber tadellos funktioniert (nach der Entstaubung). Der Maschine fehlt:
1. Die Schnurkette (Teil #39 auf Seite 85 im Technikhandbuch)
2. Die Fadenspanneinheit
3. (Ein Motor

Ich hoffe, dass der Rest vollständig und funktionsfähig ist und sie dann bald auch wieder näht.
Hier mal ein paar Bilder von der Maschine. In der Zwischenzeit habe ich die fehlenden Teile erhalten (ein Dank an Detlef!) und ich möchte nun als erstes die Schnurkette einbauen. Dabei würde ich mich über Unterstützung sehr freuen, denn ich habe wenig bis keine Erfahrung mit dem Herumschrauben an technischen Geräten.
Aus dem technischen Handbuch habe ich herausgelesen, dass es zwei verschiedene Bauarten dieses Maschinentyps gibt, bei denen der Schnurkettenwechsel unterschiedlich durchgeführt werden muss (Nicht verstiftete Handradbüchse vs. verstiftete Armwellenbüchse – was immer das bedeutet…

Wo fange ich nun an? Bzw. wie kann ich feststellen zu welchem Typ meine Maschine gehört?
Viele Grüße
Berit
Nachtrag: Ich habe das Handrad mal abgebaut. Demnach gehört meine Maschine wohl zu der zweiten Gruppe mit der verstifteten Handradbüchse?