Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

#51 Beitrag von conny »

nur für Klaus beerchug
mein UfO Schnabelina
Bild
Bild
ich benutze "Allzwecktücher" von Aldi als Fütterung ... ich konnte mit der 332 bzw. 260 bisher alle Lagen nähen
Bild

und noch die Sporttasche meines Mannes:Bild

sorry für die schlechten Fotos, sind mit meinem alten IPad gemacht ... das ging jetzt schneller
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

#52 Beitrag von Lanora »

smile na sieht doch gut aus . Wenn du an der Schnabelina keine Lust hast die Lösung mit dem Reißverschluß zu machen, dann mach doch einfach die Außentasche nochmal als Innentasche und verstürze das ganzer oben.....Dann bist schnell fertig und kannst die Tasche nutzen. Z.B. als kleine Einkaufstasche wink
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

#53 Beitrag von Lanora »

Etwas schnelles zwischendurch : Eine Geschenkverpackung für eine Weinflasche.
Besteht aus einem Kreis und einem Rechteck und Bindeband (Oberstoff und Futter).
Klaus du möchtest ja keine große Anleitung wink .
PB070019.JPG
PB070020.JPG
PB070021.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

#54 Beitrag von Klaus aus A »

@ Lanora

Damit kannst Du dich sehen lassen!

Du weist ja, solche Flaschen werden oft gar nicht getrunken sondern bei nächster Gelegenheit samt Verpackung weitergeschenkt. Wenn das hier so sein sollte, wird sie noch lange Kreisen. Im Gegensatz zu Papierverpackungen könnte man sie sogar wieder waschen und bügeln. (Sorry, daß ich wieder nicht ganz ernst bleiben kann)

Leider ist das wieder ein typisches Frauen- Projekt.

Ich werde endlich mal wieder ein winzig kleines Männerprojekt angehen. Eine Werkzeuhgtasche für Imbusschlüssel.
Leder / Cordura / Gummi / Pattex) Ich habe mir sagen lassen, daß Pattex gut ist, wenn man noch nicht richtig nähen kann.
Daran plane ich schon 2 Stunden. Diesmal am Computer, obwohl ich sehr gerne Handskizzen mache, zum teil coloriert.

@Conny

Ich müsste auch noch was zu den Fotos der Taschen schreiben, die Du auf tagelanges Drängen doch noch gezeigt hast.
Gester war nicht der Tag für nette Gespräche, da wäre alles untergegangen. Ich hoffe, daß nichts davon zurückbleibt.
Und zwar auf allen Seiten.

Deine Taschen finde ich erstmal sehr geschmackvoll, was die Stoffe angeht. Ich bin sonst immer froh, wenn mich keiner danach fragt. Ich kann mit der Farbgestaltung von Schnabelina und Farbenmix nicht viel anfangen.
Am besten gefällt mir die blaue. Die Taschen sind doch fast fertig. Von Fragmenten kann überhaupt keine Rede sein.

Du bist mit dem Fotoapparat zwar nicht soweit ran gegangen wie ich mir das erhofft hatte, aber das ist auch gar nicht mehr nötig, denn ich sehe, daß Boden und Seitenteil aus einem Stück sind. Es kommt also garnicht zu dem Dreieck, weswegen ich so einen Druck aufgemacht habe. Das konnte ich an den vorherigen Bildern leider nicht sehen.
Ich sehe auf den Bildern noch eine Reihe anderer interessanter Details, auf die ich aber jetzt lieber nicht eingehe.

Ihr könnt die Bilder auch wieder wegnehmen, wenn euch das unangenehm ist oder Ihr findet, daß es zu Off Toppic ist.

Schade, daß Deine Maschine (Singer 127/128) gestern nicht die Beachtung gefunden hat, die sie an anderen Tagen gehabt hätte. Die hätte sonst für Diskussionsstoff für eine ganze Woche gereicht. Die Maschine gehört zu den damaligen Trendsettern und hat Maßstäbe gesetzt. Leider habe ich nur einen Klon davon, der aber auch ganz gut geht.

Ich hätte mir auch hier gewünscht, daß Du eine Nahaufnahme von einer Nähprobe zeigst. Mich hat das am Anfang immer brennend interessiert, was man von einer Maschine erwarten darf, wenn sie läuft. Ich hoffe Du hast Spaß damit und zeigst mal was, wenn Du tatsächlich mal ein Teil drauf nähst.

Grüße Euch
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Antworten