Welche ADLER für den Autmotive Bereich?
- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13049
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Welche ADLER für den Autmotive Bereich?
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
Ralf C. Kohlrausch
- Edelschrauber

- Beiträge: 546
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
- Wohnort: Berlin
Re: Welche ADLER für den Autmotive Bereich?
dieter kohl hat geschrieben:mittlerweile haben einige hier schon eine dritt- oder viert-Maschine und dann noch ein paar in reserve
Der Trend geht hier zum Zweit- und Drittnähzimmer ;-)
Ich habe, als ich meinen ersten Dreifachtransporter kaufen wollte, stumpf jeden Anbieter in Autoreichweite angerufen und 250 Euro bar bei Abholung angeboten. Einige fanden das unverschämt, andere wolten wenigstens etwas mehr, einer sagte, 250 hätten ihm andere auch angeboten. Was dort den Ausschlag zu meinen Gunsten gab war das direkte Abholen mit dem Pkw und nicht langes verhandeln über pallettieren oder Auslandsversand.
Gruß
Ralf C.
-
Baumwoll-Tommy
- Nadeleinsetzer

- Beiträge: 25
- Registriert: Donnerstag 21. Februar 2019, 12:44
- Wohnort: Essen / Ruhr
Re: Welche ADLER für den Autmotive Bereich?
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:dieter kohl hat geschrieben:mittlerweile haben einige hier schon eine dritt- oder viert-Maschine und dann noch ein paar in reserve
Der Trend geht hier zum Zweit- und Drittnähzimmer ;-)
Ööhhhmmmm .... ! ...
heißt das dann für mich, dass ich 'nachlegen' muss .... also wieder den 'Ebay-Apparat' einschalten und die 'Fühler' ausstrecken ? ! ?
Gestern kamen mir zufällig (wirklich !) 2 ELNA´s (diese witzigen grünen Dinger in dem Blechkoffer, einmal die No. 1 und die andere mit den Zierstichprogrammscheiben) ins 'Haus'.
Langsam mache ich mir bei dem Zuwachs an Maschinen sorgen ...
Gruß
Tommy
- Benno1
- Edelschrauber

- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Welche ADLER für den Autmotive Bereich?
Hallo Tommy, also mit Elna bist du schon mal gut dann. Ich bin seit Kindesbeinen auf Elna geeicht und näh mit so ziemlich alles, was ihr unter die Nadel kommtBaumwoll-Tommy hat geschrieben:Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:dieter kohl hat geschrieben:mittlerweile haben einige hier schon eine dritt- oder viert-Maschine und dann noch ein paar in reserve
Der Trend geht hier zum Zweit- und Drittnähzimmer ;-)
Ööhhhmmmm .... ! ...,
heißt das dann für mich, dass ich 'nachlegen' muss .... also wieder den 'Ebay-Apparat' einschalten und die 'Fühler' ausstrecken ? ! ?
Gestern kamen mir zufällig (wirklich !) 2 ELNA´s (diese witzigen grünen Dinger in dem Blechkoffer, einmal die No. 1 und die andere mit den Zierstichprogrammscheiben) ins 'Haus'.
Langsam mache ich mir bei dem Zuwachs an Maschinen sorgen ...![]()
Gruß
Tommy
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige

- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13049
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Welche ADLER für den Autmotive Bereich?
meiner Meinung nach müßtest du deine fragen anders stellentam700 hat geschrieben:Hi und danke fur die Antwort.
Ich wollte nicht die kompletten Unterschiede der genannten Maschinen aufgezahla haben, vielmehr wollte ich generell wissen welche Maschine ich kaufen soll bzw. Welche funkiFunkt die haben soll und ob einer der genannten Maschinen diese erfullt?
Danke und Gruß
nicht :
Tat folgt Maschine
sondern
Maschine folgt Taten
ohne zu wissen,
was
wie viel
wie schnell
du nähen willst
bekommst du nirgends eine optimale Antwort
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker