vorstellung aus dem bayrischen oberland

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
daOberlandler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 3. März 2019, 21:24

vorstellung aus dem bayrischen oberland

#1 Beitrag von daOberlandler »

So jetz hab ich auch mal geschafft mich hier anzumelden.hab schon öfter hier nach ratschlägen geschaut beim restaurieren.hab so vor 8 jahren von einen guten freund meines Urgrossvaters das Federkielsticken gerlernt.Da Ledernähen von Hand doch etwas Zeit und Kraftaufwendig ist musste natürlich eine Nähmaschine her.Und da mich damals anscheinend der Teufel geritten hat kaufte ich mir ne Adler 20/2.Ich hatte noch das Glück eine Lehre als Mechaniker zu geniessen(mit drehen fräsen Getriebe&Motor instandsetzung)was mir sehr half das gute stück auf Neuzustand zu schmieden. Aber die schönste maschine taugt nix wenn man das nähen nicht kann,so war ich dann im Kurs der VHS nach 16 jahren der erste mann unter der Gesellschaft der holden Weiblichkeit wo sich die Lehrerin abmühte mir das ganze nach Grundlagen der Vorkriegszeit einzutrichtern.Und wies so kommt erstand ich immer wieder mal ne alte Maschine um paar euronen und brachte sie auf Vordermann.Inzwischen ist auch das ehm. Gästezimmer die sattlerei(wenn auch nicht zum wohlgefallen meiner besseren Hälfte).Ist auch ganz praktisch da ich auch durch meinen Beruf eine Vorliebe für Gelände/Militärfahrzeue habe die fast alle segeltuchverdecke haben.Ich interessiere mich abgesehen vom Handwerk auch für die mechanischen Eigenheiten der Maschinen und hoffe mich hier auch auszutauschen zu können.
mal so ein Auszug aus dem Arsenal:
Adler 20/2,Adler 20/20(segeltuchausführung),Koch 121 säulennähmaschine,Rittershausen typ 72 Kürschnernähmaschine,2x Adler 199,2xFrobana Doppelmaschine Alte und neuere ausführung,Pfaff 344 61b Doppelnadel,Adler 30/1,Dürrkopp 18-V,und für Kleine sachen noch die gute alte pfaff 362 Automatic Koffernähmaschine.

Bei der gelegenheit wollte ich auch mal in die Runde fragen ob jemand weis wo man noch eine Anleitung für die Paff 344 61b zwillingsnadel Sattlermaschine herkriegt?
Mit schönen Grüssen vom Alpenrand beerchug
vinz
Wer nicht versucht seine Wünsche und Vorstellungen zu verwirklichen,hätte genauso gut als Gemüse auf die welt kommen können lol

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: vorstellung aus dem bayrischen oberland

#2 Beitrag von inch »

Hallo vinz,willkommen im Forum.
Solange ihr nicht irgendwann wegen der Maschinen im Gästezimmer wohnen müßt,ist doch alles im grünen Bereich. wink
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: vorstellung aus dem bayrischen oberland

#3 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker

Antworten