Darf ich mich bitte vorstellen...

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Darf ich mich bitte vorstellen...

#1 Beitrag von Hosenkürzer »

mein Name ist Helmut und ich lebe in Wien und im Burgenland, manche von Euch werden mich aus einem anderen Forum kennen.

Ich sammle historische Nähmaschinen und versuche, sie (meistens Kellerkinder oder Dachbodenfunde) wieder in einen funktionsfähigen und auch optisch akzeptablen Zustand zu versetzen.
Diese Stücke aus einer Zeit, in der der Begriff "geplante Obsolenz" noch unbekannt war, zu erhalten, sehe ich auch als einen Protest gegen die allgegenwärtige Wegwerfmentalität in unserer Gesellschaft.

Derzeit besitze ich etwa 30 Maschinen, viele Singer (12,15,28,32,48K,66,201,206,215G,316G, darunter viele aus Wittenberge), Pfaff 30-31,130-6,230 auto, eine Davis VF2, Fischer-Mewa Freia & Koma, Bernina 216, 2 österr. Langschiffmaschinen (The New Shuttle Sewing Machine), eine (leider nicht ganz) Original Brunonia, eine Junker&Ruh (TS), eine Howe C und wahrscheinlich noch ein paar andere, die mir jetzt nicht einfallen.

Ich freue mich sehr, dieses Forum Gleichgesinnter gefunden zu haben (dank Lanora) und hoffe wir haben eine gute Zeit.

lieben Gruß, Helmut

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Darf ich mich bitte vorstellen...

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch mit dir
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Darf ich mich bitte vorstellen...

#3 Beitrag von adler104 »

Willkommen in der Runde!
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Darf ich mich bitte vorstellen...

#4 Beitrag von Elmar »

Hallo,
hat dann ja geklappt mit dem Anmelden.

Viel Spaß hier.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Darf ich mich bitte vorstellen...

#5 Beitrag von Hosenkürzer »

Ganz lieben Dank an alle für das Willkommen!

@Elmar
Ja, ich habe meine @tmo.at - Mailadresse aktiviert, die ich bis jetzt gar nicht genützt habe - danke für Deine freundliche Info.

lG Helmut

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Darf ich mich bitte vorstellen...

#6 Beitrag von Kauz »

Wenn auch meine Maschinen bei weitem nicht so alt sind, so kann ich doch deine Beweggründe voll verstehen.

Herzlich willkommen bei den fadenverfitzenden Schrottsammlern !

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Darf ich mich bitte vorstellen...

#7 Beitrag von Hosenkürzer »

Kauz hat geschrieben:Wenn auch meine Maschinen bei weitem nicht so alt sind, so kann ich doch deine Beweggründe voll verstehen.

Herzlich willkommen bei den fadenverfitzenden Schrottsammlern !

Hallo Kauz,

danke! Das Alter meiner Maschinen erstreckt sich von (etwa) 1885 (Howe) - (etwa) 1960 (Pfaff 230), umspannt also auch einen gehörigen Zeitraum.

lG Helmut

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Darf ich mich bitte vorstellen...

#8 Beitrag von Lanora »

Hosenkürzer hat geschrieben:Das Alter meiner Maschinen erstreckt sich von (etwa) 1885 (Howe) - (etwa) 1960 (Pfaff 230)
Das hört sich toll an. Stellst du uns deine Maschinen mal mit Fotos vor ? Oder sind das zu viele ?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Darf ich mich bitte vorstellen...

#9 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Lanora,

ein paar hast Du ja sicher schon auf HS24 gesehen, und ich werde sicher hier auch welche vorstellen.
Viele davon sind allerdings noch in einem nicht-präsentablen Zustand (in der Restaurierungswarteschlange) und meine Zeit für mein Hobby ist leider noch sehr begrenzt. Aber sobald ich wieder eine interessante Maschine fertig habe, stelle ich sie gerne vor.

lG Helmut

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Darf ich mich bitte vorstellen...

#10 Beitrag von Hosenkürzer »

Kurzvorstellung von ein paar meiner Babies:


Adler Kl. 8:
DSCN1256.JPG
DSCN1258.JPG
Howe Modell C:
DSCN1066.JPG
DSCN1076.JPG
Fts. folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten