Ich habe heute eine Privileg 1416c auseinandergenommen, da ein Halter verbogen war.
Nach dem Zusammenbau ist dann leider die abgebildete Feder übrig geblieben.
Ich denke, sie gehört irgendwie zum Handrad, da es jetzt nicht richtig befestigt ist und wackelt.
Hat da jemand einen Tipp, wie ich sie einbauen muss? Eine Explosionszeichnung wäre genial.
Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für die Unterstützung in diesem Forum
Ich schraube seit über einem Jahr an Nähmaschinen und habe dabei schon sehr viel über
die faszinierende Mechanik dieser technischen Wunderwerke gelernt.
Hallo ledoc_de, Das dürfte eine Fadenanzugsfeder sein, die müßtes du auch wieder einbauen, sie ist Teil der Fadenspannung.
Kannst du Bilder machen von der gesamten Maschine und von dem wackelnden Handrad?
Ich baue die Maschine morgen noch mal auseinander und stelle dann Fotos ein.
Schönen Abend
Vielen Dank für die Unterstützung in diesem Forum
Ich schraube seit über einem Jahr an Nähmaschinen und habe dabei schon sehr viel über
die faszinierende Mechanik dieser technischen Wunderwerke gelernt.
Hier das Bild von der Maschine, dem Handrad und dem Fadenspanner.
Die Feder für die Fadenspannung ist eingebaut, So sehe ich noch nicht wo die übriggebliebe Feder Eingebaut werden muss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für die Unterstützung in diesem Forum
Ich schraube seit über einem Jahr an Nähmaschinen und habe dabei schon sehr viel über
die faszinierende Mechanik dieser technischen Wunderwerke gelernt.
Hm, die Feder muss definitiv auf einen Flansch, einen Sockel oder einem passenden Rundmaterial oder Stift mit dem korrekten Durchmesser aufgeschoben werden. Sieht für mich aus
als ob die Feder über den inneren Sockel des Handrades geschoben werden muss.
Es muss jedenfalls rund sein und den passenden Durchmesser haben.
Alles andere kann man fast schon ausschließen. Nicht, dass noch irgendwie ne Buchse
oder Scheibe flöten gegangen ist. Zum Reduzieren des Innendurchmessers der Feder.
Was auch immer, ich denke du musst einfach nach einem passenden Durchmesser Ausschau halten.
Hab's gefunden.
Die Feder gehört zur Fadenspannung.
Danke für die Hinweise.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für die Unterstützung in diesem Forum
Ich schraube seit über einem Jahr an Nähmaschinen und habe dabei schon sehr viel über
die faszinierende Mechanik dieser technischen Wunderwerke gelernt.