Also, ich bin mir bei dem Ding auch etwas uneinig...
Ich hab sie ja 2 mal komplett auseinander gehabt, und wieder zusammengesetzt. Gerade der Bereich um den greifer ist mir auch von anderen Singer recht gut bekannt.
Die greifer Zahnräder sind dann mal irgendwann getauscht worden gegen kleinere...
Das mit dem Spiel, was du beschrieben hast, ist mir auch aufgefallen. Das klappt bei den neueren modellen - zwar mit dem gleichen greifer - aber den kleineren Zahnrädern meines Erachtens nach besser...
Wenn man mal von den albernen Hündchen absieht, näht sie aber sehr solide. Hab schon so einige Sachen damit gemacht, und, da ich sie ja meinen eltern geschenkt habe, komme ich auch regelmäßig damit in kontakt.
Wenn man sich an die vermeintliche "Empfindlichkeit" gewöhnt hat, geht das teil wirklich gut klar.
Ganz besonders befremdlich finde ich aber weiterhin das aufspulen... Bei der futura kann man ja wenigstens die nadelbewegung abschalten. Bei anderen Modellen mit dem greifer geht das - ich hab nichts anderes rausfinden können - nicht... Das ist dann echt nervig...
Es bleibt bei der futura aber bei viel stellmotoren-klimmbimm, der dem gemeinen Nutzer wohl ein Buch mit sieben siegeln offenbart - mich eingeschlossen.
Wenn man, wie du klaus, über das technische Know-how verfügt, ist sie aber wirklich spannend und gewiss auch auf dauer gut in Schuss zu halten.
Und, wenn du sie mir schenken willst... Immer her damit
