Pfaff 1245 -altes Modell- Nadelstopp nachrüsten

Antworten
Nachricht
Autor
uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Pfaff 1245 -altes Modell- Nadelstopp nachrüsten

#1 Beitrag von uu4y »

Guten Morgen miteinander; beerchug
wer kann dazu Tipps geben ? huh
ich könnte eine Pfaff 1245 -altes Modell, also noch ohne Nadelstopp- günstig erwerben;
allerdings nur, wenn an ihr eine Nachrüstung des Nadelstopps (für unten, im Material) möglich ist;
sie besitzt einen normalen Untertischmotor mit 220/380Volt -vermutlich von Moretti o. ähnlichem-
dazu müsste nach meinem Verständnis der "Dauerläufer" Moretti über einen Umschalter auf den
passenden Nachlaufpunkt angesteuert werden...
oder geht das grundsätzlich nur mit einem neuen PWM-Schrittmotor usw. ?
danke, biggrin
Gruss aus 79664 Wehr,
Gert alias jettaweg

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1245 -altes Modell- Nadelstopp nachrüsten

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

wieder kein Foto …

grundsätzlich :
ob Servo- oder Kupplungs-Motor gilt, daß am Handrad ein Positionsgeber montiert sein muß
der braucht dann am Motor eine Steckdose …
gruß dieter
der mechaniker

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1245 -altes Modell- Nadelstopp nachrüsten

#3 Beitrag von uu4y »

Danke, Dieter, mir ist schon klar, dass ein Geber am Handrad sitzen muss;
bei den pulsweitenmodulierten Schrittmotoren wird das mit einem Geber mit Sicherheit
auch der Fall sein, dass dann die Nadelstange genau im(voreingestellten) Tiefpunkt stehen bleibt; lol
bei den Dauerläufern bin ich mir da nicht so sicher, ob das genau und wiederholbar
passt... huh
...weil diese dann einfach nur stromlos gemacht werden, muss dann der Nachlauf
absolut konstant bzw. gleichbleibend sein, damit das passt...
es sei denn, es wird ein genau bemessener Gegen- bzw. Bremsstrom eingespeist,
dann würde m. E. das klappen...
oder muss an einem solchen "Dauerläufer" diese Funktion
(und damit ein entsprechender Anschluss oder irgendeine Buchse für den Geber)
bereits vorgesehen und damit verfügbar sein ? huh
für mich sehr hilfreich wäre ein Schaltplan oder/und Stromlaufplan eines dieser "Dauerläufer" rolleyes
Gruss, Gert

Maich
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Freitag 14. Dezember 2018, 21:09
Wohnort: 45772 Marl

Re: Pfaff 1245 -altes Modell- Nadelstopp nachrüsten

#4 Beitrag von Maich »

Ich bin noch nicht so lange dabei und lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich habe noch keinen Dauerläufer/Kupplungsmotor mit Postionsgeber gesehen, der gezielt Positionen anfahren kann. Ich kenne bis jetzt nur die halb-mechanische Lösung von Pfaff in der alten 262 Automatic mit Anlassermotor und Mechanische Begrenzung, was aber für eine 1245 wohl kaum machbar ist.

Einen Servomotor 750Watt mit Positionsgeber sollte man ab 200Eur bekommen, ist jetzt nicht ganz billig, aber dafür hat man eine vernünftige Lösung
Und ich kann mir das auch extrem nervig vorstellen, wenn immer nur die untere Position angefahren werden kann, weil man dann jedes Mal am Handrad drehen muss, wenn man das Werkstück entnehmen möchte.
Meine 1245 (alte Form) mit einen nicht mehr ganz taufrischen Vario-Stoppmotor hat zwei Positionen. Bei normalen Halt hält der Motor bei "Nadel oben", wenn man noch einmal mit der Hacke auf dem Pedal drückt fährt der Motor nur eine ca. halbe Umdrehung weiter und die Nadel ist unten, dass ist schon sehr praktisch. Da ich bis jetzt keine Efka-Variocontrol Steuerung habe, kann ich an der Elektronik nichts einstellen, aber durch verdrehen des Positionsgeber kann man die Positionen korrigieren. (Suche noch jemanden mit Steuerung in NRW/Ruhrgebiet) Und bevor ich mir eine Steuerung kaufe, kann man bei den veranschlagten Preise in Ebay und Co. besser gleich einen kompletten neuen Servomotor kaufen...
Die gleiche Funktion sollte doch heute mit jeden Servomotor möglich sein...

Gruß, Maik
Frisch der Sucht verfallen... warum guck ich nur immer weiter nach anderen Nähmaschinen??
Pfaff 1222E, Bernina 930E, Pfaff 262, Adler 30-1, Pfaff 1245

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1245 -altes Modell- Nadelstopp nachrüsten

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

natürlich müßte das dann ein "Variostop" oder ähnliches sein

die 1245 ist eine ausgewachsene Industriemaschine
da käme man mit der Schaltung der 262 oder 362 nicht weit

diese Industrie-Motoren ermöglichen auch noch weitere Features
wie Fadenabschneider
Füßchenlüften
etc.
gruß dieter
der mechaniker

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1245 -altes Modell- Nadelstopp nachrüsten

#6 Beitrag von uu4y »

Danke, lol lol lol

Antworten