Die automatik steuert doch den stichlagenhebel separat über den hintersten der 3 Bügel.
An diese Feder und somit direkt an die rastscheibe geht doch gar nicht der automatikblock,
Oder übersehe ich da was?

Lanz11 hat geschrieben:Die Automatik und die federn sind korrekt eingestellt.
ich habe jetzt mal den Automatikblock entfernt.
Meines Erachtens liegt der Fehler hier: Die Blattfeder (blauer Pfeil) drück den Stichlagenhebel zu stramm auf die Rastscheibe (roter pfeil)
Dadurch schafft es die Automatik nicht, den Stichlagenhebel über die rastscheibe zu bewegen.
Entweder ist die Blattfeder einfach zu stramm, oder die zacken der rastscheibe sind zu "spitz"
Weiterhin ist die Zugfeder mit dem roten Pfeil funktionslos. Wenn ich eine der beiden Schrauben 1 oder 2 entferne, zieht zwar die Zugfeder die Rastscheibe in Richtung Mitte. Dadurch kann sich zwar der Stichlagenhebel komplett frei bewegen, aber man kann ihn in der Rastscheibe nicht mehr arretieren wenn man manuell diesen verstellen will.
Die blau markierte Blattfeder soll der Stichlagenhebel nach oben drucken und es ist gut so wie es ist. Ich erkläre:Lanz11 hat geschrieben:meine hat ja Automatik. Und gemäß der Anleitung soll die Schraube ja raus.
Dann zieht aber die rote feder den Stichlagenhebel zur Mitte.
dann funktionieren alle Programme, bei denen der Stichlagenhebel von der Automatik gesteuert wird.
Möchte ich aber dann manuell nähen mit beispielsweise linken Nadelauschlag, greift der Stichlagenhebel nicht in die Rastscheibe, da die rastscheibe ja nach rechts durch die feder gezogen wird.
ich mache nochmal morgen ein paar Fotos zum besseren Verständnis.
Du sammelst tolle MaschinenLanz11 hat geschrieben:Guten Morgen,
ja die Anleitung habe ich. Wie geschrieben, wenn die Schraube raus ist, kann greift der Stichlagenhebel aber nicht mehr in die zacken der ratsscheibe ein, da die rastscheibe durch die feder nach recht gezogen wird.
Nun habe ich auf irgend einer Seite auch gelesen, dass in wenigen Fällen die zacken der rastscheibe nachzuarbeiten sind, falls die Automatik den Stichlagenhebel nicht einwandfrei bewegt.
heute Mittag bekomme ich eine Pfaff 230 ohne Automatik, da schaue ich mir mal die ratsscheibe an. Die 230 kostet gerade mal nen zehner.
da bin ich wieder schwach geworden,
Und heute Abend hole ich mir noch ne Singer 411