
ich frage mich, wieso du das sinterlager ausgebaut hattest
da steckt doch nur der rotor drin
als anhang nochmal die explosionszeichnung
dieter kohl hat geschrieben:
mach dir wegen Hilfe keinen grauen Kopf …
aber vertrauen in einen gebrauchten Motor für 362 … naja (das ist wie mit den Statistiken :vertraue keiner, die du nicht selbst gefälscht hast)
mangels Eigen-Vorrat habe ich letzten Monat Motore für 262 gekauft … die sind alle kaputt hier angekommen …
unisystem hat geschrieben:Der gebrochene Draht ist kein großes Problem, solange die anderen noch heil sind. Stopmatic funktioniert in dieser Schalterstellung nicht mehr, aber das wäre zu verschmerzen.
Jetzt drücke ich Dir die Daumen, dass Du den Motor wieder zusammen bringst.
Gruß
Manfred
ninna1234 hat geschrieben:So, Zwischenstand: die Kabel sind alle drin. Der Motor ist auch wieder zu. Aber in einer von vier Adern zwischen Kondensator und Motor ist ein Wackelkontakt. Mit Strom passierte zuerst garnichts, bei ein bißchen Wackeln an den Strippen rannte der Motor plötzlich los. Ordentlich Wums. Sch ...
Ok. Immerhin kann das Ding. Jetzt muß ich auf Fehlersuche gehen:
...
b) Dem Ding ein bißchen von dem Wums nehmen. Dafür muß ich wohl nochmal den Schalter in der Kondensatordose abschrauben und sehen, was der Motor macht, wenn ich die Zunge verschiebe.
...
ninna1234 hat geschrieben:.... Keine Änderung der Geschwindigkeit, wenn ich die Stellung des Schalters verändere. Hmm .... Motor wieder auf, gell
? ...
Basto hat geschrieben: War den Stopmatikschalter während der Geschwindigkeitstests betätigt?
Hallo Christina,ninna1234 hat geschrieben:Nein, der Motor ist noch ausgebaut und hängt an einem normalen Stecker. ...
Hallo Michael,mahlekolben hat geschrieben:Da passt doch was anderes nicht.
Die Verkabelung ist nicht hübsch und sicherlich auch verbesserungswürdig, aber grundsätzlich richtig.
Der Stopmaticschalter ist nicht betätigt (die Feder liegt am oberen Kontakt an) - und trotzdem rennt sie los, "wie eine Bohrmaschine".
Schau' mal hier rein:
viewtopic.php?f=25&t=5649&start=70#p65428
Da messe ich mit einem einfachen Multimeter die Widerstände am Anlasser.
Probiere das bitte auch mal, und wenn es nur darum geht, den Anlasser als Fehlerquelle auszuschließen.
OK.ninna1234 hat geschrieben:vielleicht ist das ein Missverständnis: die Motorverkabelung hängt die ganze Zeit an einem normalen Lampenkabel mit An/Aus Schalter, ohne Verbindung zum Anlasser, s. Foto (4)