Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12931
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#91 Beitrag von dieter kohl »

serv

seit 2013 schließ ich das so an :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

ninna1234
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Freitag 28. September 2018, 21:49

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#92 Beitrag von ninna1234 »

Hallo Dieter,
heißt das, der neue Kondensator liegt frei, und seine Adern werden dann per Multimeter mit der jeweiligen Anschlußstelle verbunden, wo sie angebracht werden sollen? Die vorgeschalteten Dosen hängen am Strom?

Viele Grüße
Christiane

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12931
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#93 Beitrag von dieter kohl »

serv

am alten Kondi sind auf der einen seite 3 lötösen
am neuen sind nur 2 lötösen da nimmst du den farblosen in die mitte dazu

die anderen drähte schließt du so an, wie ich es gezeigt habe
dann müßte es funktionieren

allerdings ist mir nicht klar, wo du welchen kurzschluß produziert hast
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#94 Beitrag von mahlekolben »

ninna1234 hat geschrieben:... heißt das, der neue Kondensator liegt frei, und seine Adern werden dann per Multimeter mit der jeweiligen Anschlußstelle verbunden, wo sie angebracht werden sollen? Die vorgeschalteten Dosen hängen am Strom?
Na - mach' da jetzt mal keinen Quatsch: Kein Strom, kein Multimeter, wenn Du den Kondensator einbauen willst.

Vor Allem: Kein Strom!

Setz' Dich mal kurz hin, nimm' die Hektik raus und setze alle Deine Gedanken auf Null. Dann geht's ganz geschmeidig von vorn wieder los.
Beste Grüße!

Michael

ninna1234
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Freitag 28. September 2018, 21:49

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#95 Beitrag von ninna1234 »

Nein, nein, ich bin ganz ruhig smile , kein Strom am Kondensator ohne Eure Genehmigung. Letzten Freitag war ich wirklich zu lang an dem Ding gesessen, das war der Klassiker "Kopf durch die Wand" boewu . Motor wieder zu ist hier einfach ein Tagesprojekt.

Der Motor ist mir am Freitag ja heruntergefallen, die beiden Verbindungen zum Stromkabel hat es dabei herausgerissen. Nachdem ich in einem anderen Thread https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... C3%B6tigt/ gelesen habe, dass man die Motorfunktion prüfen KURZ ohne Kondensator prüfen kann, habe ich das versucht: Motor tut nicht.

Jetzt ist er (fast aus Versehen) wieder offen und ich schaue, ob die Adern noch wie vorher in den Spulen stecken und ob meine Lötstellen an den Adern zum Motor noch intakt sind.

Wenn ich damit soweit bin und alles wieder verpflastert ist, geht es wieder an den Kondensator: Hilfestellung für besonders Dumme ausdrücklich erwünscht!

Viele Grüße
Christiane

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12931
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#96 Beitrag von dieter kohl »

serv

sei so lieb und mach immer wieder Fotos, damit wir das sehen können
gruß dieter
der mechaniker

ninna1234
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Freitag 28. September 2018, 21:49

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#97 Beitrag von ninna1234 »

Hallo Dieter, mach ich.

Die 1. Ader (Motorspule Plus-Seite zu Stopmatic-Schalter, dort gelbes Kabel) ist schon glatt abgerissen. Das geht jetzt wieder Ader für Ader.

Ich besorge nachher erst mal neuen Schrumpfschlauch (dünnen und dieses Mal auch etwas dickeren, damit am Ende alle 7 Adern, die aus dem Motor kommen hinein passen).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ninna1234
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Freitag 28. September 2018, 21:49

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#98 Beitrag von ninna1234 »

Guten Morgen Dieter,

ich habe alle Adern, die zum Motor führen, noch einmal freigelegt, wo abgerissen neu gelötet, isoliert (dünner Schrumpfschlauch), in weitem Schrumpfschlauch zusammengeführt, Motor wieder geschlossen, Kohlebürsten eingesetzt, während der Arbeit gelöste Verbindungen (alles vorher markiert) wieder neu angelötet. Den Kondensator habe ich freigelegt und dann zum Test den Motor direkt an das Stromnetz (mit Schalter) angeschlossen (wie in https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... C3%B6tigt/ beschrieben). Dann kurz an gemacht.

Leider läuft der Motor nicht mehr (mehrmals versucht).

Im Rückblick würde ich sagen, dass das wohl unter anderem darauf zurückzuführen sein dürfte, dass das von der Phase in die Motorspule führende Kabel nun auch herausgerutscht ist, als ich die fertigen Adern zum Schließen des Motors wieder ein Stück herausziehen mußte. Ich habe die Ader zwar wieder in die Spule zurück geschoben, aber das hat wohl nicht mehr richtig geklappt. Die Fotos dazu lade ich trotzdem hoch. Der Motor hat mich überfordert.

Ich möchte jetzt eine andere Lösung für diese schöne Nähmaschine suchen, ohne Stopmatic. Ich möchte mit ihr wieder hübsche Kleidchen nähen können. Die Stopmatic ist zwar super wenn sie läuft, aber meine Adler hat auch keine Stopmatic und ich liebe sie trotzdem! Auch die 360 ist eine tolle Maschine!

Du hast vor ein paar Jahren mal in einem Thread mitgeschrieben, in dem ein anderer, neuer Motor in eine 362 eingebaut wurde. Das ist zwar nicht lege artis für eine wundervolle 362, aber das würde ich gerne versuchen.

Hier ist der Link zu dem alten Thread von Ingo (Ingwio) aus 2014: https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... uem-motor/

Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr, Du, Manfred, Gerd, Michael, diesen Weg mitgehen würdet. Lieber eine funktionierende 360 mit neuem Motor, an der ich mich beim Nähen freuen kann, als eine kaputte 362, die so, wie sie jetzt da steht, irgendwann frustriert weiterverkauft oder zum Alteisen wandern würde.

Viele Grüße

Christiane
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12931
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#99 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich vermute mal :

du hast die Verbindung mindestens einer Kohlenführung zur Wicklung unterbrochen

mit deinen Anschlußdrähten komme ich auch nicht ganz klar
gruß dieter
der mechaniker

ninna1234
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Freitag 28. September 2018, 21:49

Re: Pfaff 362 - Greifertiming und Kondensatorenanschluss

#100 Beitrag von ninna1234 »

Hallo Dieter,
das glaube ich. Neuer Motor? Auch wenn's weh tut? Darf ich Dir eben eine PM schicken? Bezugsquellen darf man ja nicht verlinken.

Viele Grüße

Christiane

Antworten