
Die richtige Reinigunge mache ich erst, wenn die Funktion des Tisches wieder gut hergestellt ist. Vorher habe ich noch einige Fragen:
1. Wie bekommt man das Geräusch der Klemme des Lederriemens möglichst leise. Immer wenn sie an der Führungsöse vorbei läuft macht es "Klack". Ist das ein Geräusch das typisch für einen solchen Maschinentisch, oder geht das weg? Ich habe die Stelle mit Klebeband überklebt. Erwarte in Kürze eine Riemenzange - kann ich die Klemme dann platter drücken? Macht das Sinn?
2. Wozu dient das Teil mit dem roten Pfeil? Soll es zeigen, wenn die Maschine in die falsche Richtung näht?
3. Muss ich beim Vorbereiten des Tisches auf etwas bestimmtes achten?
4. Ich könnte den Tisch relativ problemlos Abschmirgeln. Es ist sehr eben. Welche Körnung würdet ihr empfehlen?
5. Wie arbeite ich im Bereich der Maßeinteilung des Tisches in Bezug auf Schmirgeln und Co?
6. Die Schublade wurde angestrichen - es ist nicht besonders schön und offenbar nur mit einer Schicht schwarzer Farbe. Würdet ihr die Schicht abschleifen oder Abbeizen?
Sorry für die vielen Fragen - der erste Tisch und die ersten Holzarbeiten an etwas, was ich wirklich nicht verhunzen möchte.