Ich glaube es passen tatsächlich nur Nadeln 1932 in die Nadelstange rein . Werde das aber morgen mal mit den 1738 ausprobieren.
Aber laut Bedienungsanleitung gibt es dort einen Zapfen in der Aufnahme .
Edit: mmh...oder hab ich doch richtig geschaut und es wurde keiner verbaut ? (Siehe Absatz unten im Bild) So das man System 287 verwenden kann .
...... Werde berichten ob evtl. doch 1738 passt. Gibt es einen Unterschied zwischen 1738 und 287 ?
Und Fotos von der Treteinheit mach ich dann heute auch noch
PB300025.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Da ich ja eher User bin als Sammler sind mir Nadelsysteme immer relativ egal gewesen, ich hatte meine Maschinen, wann immer möglichst auf 135x17 eingestellt, da meine zwei Hauptmaschinen das System benutzen. Vorteil: Man muss nicht für jede Maschine gesondert Nadeln bevorraten in Stärke und evtl auch noch mit versch. Spitzen.
Je nach Maschine lässt oft sich ein einfacher zu beschaffendes Nadel System verwenden, in dem man einfach die Nadelstange in der Höhe verstellt. Muss man halt ein mal einstellen und dann ist Ruhe.
Also die Nadeln 1738 passen
Sie näht auch Stiche, aber die Oberfadenspannung ist irgendwie zu lose.
Da hab ich bestimmt falsch eingefädelt, aus der Anleitung werd ich nämlich nicht schlau und die Fotos sind in so schlechter Qualität, das man nix drauf erkennt.....
Fotos von der Treteinheit hab ich gemacht, lade ich hoch wenn ich zu Hause bin.
Der Hebel zum versenken des Transporteurs sitzt leider immer noch bombenfest.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Lanora hat geschrieben:Ich glaube es passen tatsächlich nur Nadeln 1932 in die Nadelstange rein . Werde das aber morgen mal mit den 1738 ausprobieren.
Aber laut Bedienungsanleitung gibt es dort einen Zapfen in der Aufnahme .
Edit: mmh...oder hab ich doch richtig geschaut und es wurde keiner verbaut ? (Siehe Absatz unten im Bild) So das man System 287 verwenden kann .
...... Werde berichten ob evtl. doch 1738 passt. Gibt es einen Unterschied zwischen 1738 und 287 ?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich mal irgendwo gelesen, dass es damals wohl Probleme mit der Lieferung oder Produktion der 1932er Nadeln gab, weshalb der Führungsstift im Nadelkloben einfach weggelassen oder entfernt wurde, damit die gängigeren 1738er oder 287er Nadeln passten.
Ich meine, dass die 1738 und die 287WH (=Wäsche, Hohlkehle) eine Hohlkehle haben und die 287er nicht.
Der Fadenweg ist etwas kompliziert, so müsste es passen:
fadenweg-Adler.jpg
Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Nicht das ihr meint ich hab die Maschine schon aufgegeben. Hab die Fragen von euch weitergeleitet. Da es ja nicht meine Maschine ist und ich sie nicht hier stehen habe , kann ich auch nicht mal eben kurz nachschauen gehen . Sobald ich mehr weiss gehts auch in jedem Fall weiter. Könnte nur leider etwas dauern .......
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Habe heute mal versucht die Bolzen im Schwungrad und in der Treteinheit rauszuschrauben......nix zu machen ...absolut angerottet.
Da auch an der Schublade vorne die Blende fehlt wäre es vermutlich nicht sinnvoll zu versuchen den Tisch zu retten.
Meine Schwägerin war dann heute auch der Meinung das sie dann doch eher nur zur Deko dienen soll ...... na toll......hätt ich mir die Reinigung auch sparen können
Prinzipiell würde sie laufen , da aber keine funktionierende Treteinheit vorhanden ist und sich der Ansporn der Besitzer in Grenzen hält die Maschine tatsächlich benutzen zu wollen, werde ich auch nicht weiter versuchen den Hebel zum versenken des Transporteurs gängig zu machen.
Das ganze Projekt werde ich also auf sich beruhen lassen und danke euch für eure Hilfe.
Sollte sich dennoch etwas an der Situation ändern werde ich mich wieder melden
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version