beckerth hat geschrieben:Hi Manfred,
danke für die schnelle Rückmeldung. Schade um die schöne neue Riemenscheibe! Die mechanische Bearbeitung sollte kein Problem darstellen - vorausgesetzt die Maße passen :-)
Vielleicht Ordere ich direkt ein paar mehr Riemenscheiben...
Edit: Würdest du uns denn die genauen Maße der Bohrungen verraten? Werden die Bohrungen auch gerieben? Ich nehme an du hast die Scheibe mit 19 Zähnen und einem 440mm Riemen mit Zahnform T5 gewählt?
Grüße
Tommi
Korrekt hinsichtlich der gewählten Bauteile. 2x Zahnscheibe 27 T5/19-2, Zahnriemen 16-T5-440
Die Maße der Wellen sind: oben:
Φ12,9mm und unten:
Φ8,1mm. Wellenabstand 173mm. Aber ohne Garantie! Bitte selber
vor! dem Austreiben der Oberarmwelle kurz vor dem Lager messen.
Es war wohl mehr eine Kombination aus Ungeduld und Unerfahrung. Ich hatte die Scheibe auf ihrem Platz montiert. Eigentlich wollte ich auf die Madenschrauben warten, aber ... So habe ich beim ersten Widerstand etwas mehr zugeschlagen in der Hoffnung es ginge. Aber nix da. Und zurück ging es dann nicht mehr.
Erkenntnis:
- Der Probesitz auf der linken Seite schien soweit okay. Aber hätte ich ihn mit der originalen Scheibe verglichen, diese wackelt dort noch leicht, während die neue es nicht tat, sich aber bewegen lies, so hätte ich gemerkt, dass es noch etwas mehr Spiel brauchte. -> Also solange ausdrehen, bis beide sich gleich "anfühlen". Keine Reibahle vorhanden und Kosten gespart.
- Da ich keine genauen Maße, aka Passungsvorgaben habe, habe ich zunächst mit Bohrer Φ12,5mm gebohrt und dann etwas mit dem Bohrdrehstahl erweitert. -> Dies eben solange durchführen, bis die gleiche Beweglichkeit wie vom Original sich einstellt.
- Ich habe die Scheiben im Vierbackenfutter gespannt, um den Rundlauf genauer zu bekommen. Das habe ich mit noch eingespannter Scheibe von der Drehbank abgeschraubt. Dadurch konnte ich ohne Neueinspannen den Sitz der Scheibe am linken Wellenende probieren. Bei meiner kleinen Drehbank geht das locker.
Da die Versandkosten nur 2,90Eur betragen, ist das Risiko eines Vermurksens der Scheibe dagegen abzuwägen.